Alle Artikel - Seite 1946
Elektromotorische Kraft ist das elektrische Potential, das entweder von einer elektrochemischen Zelle oder einem sich ändernden Magnetfeld erzeugt wird. Es ist auch als Spannung bekannt. Es ist eine elektrische Aktion,...
Elektromagnetische Strahlung ist eine sich selbst erhaltende Energie mit elektrischen und magnetischen Feldkomponenten. Elektromagnetische Strahlung wird üblicherweise als "Licht", EM, EMR oder elektromagnetische Wellen bezeichnet. Die Wellen breiten sich mit...
Wasser ist schon ziemlich tolles Zeug. Sie können nicht ohne es leben und Sie benutzen es den ganzen Tag. Was wäre, wenn Sie Wasser und ein wenig Salz verwenden könnten,...
Elektrolyse ist der Durchgang eines elektrischen Gleichstroms durch eine ionenhaltige Lösung, um eine nicht spontane chemische Reaktion auszulösen. Die Elektrolyse führt zu chemischen Veränderungen an den Elektroden. Verwendung der Elektrolyse...
Elektrochemie ist die wissenschaftliche Untersuchung der chemischen Spezies und Reaktionen, die an der Grenzfläche zwischen einem Elektronenleiter und einem Ionenleiter (Elektrolyt) stattfinden, in dem ein Elektronentransfer zwischen der Elektrode und...
Die Nernst-Gleichung wird verwendet, um die Spannung einer elektrochemischen Zelle zu berechnen oder die Konzentration einer der Komponenten der Zelle zu ermitteln. Die Nernst-Gleichung Die Nernst-Gleichung bezieht das Gleichgewichtszellpotential (auch...
Die elektromotorische Kraft der Zelle oder EMF der Zelle ist die Nettospannung zwischen den Oxidations- und Reduktionshalbreaktionen, die zwischen zwei Redoxhalbreaktionen stattfinden. Zellen-EMF wird verwendet, um zu bestimmen, ob die...
Ein elektrochemische Zelle ist ein Gerät, das unter Verwendung chemischer Reaktionen eine Potentialdifferenz zwischen Elektroden erzeugt. Galvanische Zellen und Elektrolysezellen sind Beispiele für elektrochemische Zellen. Galvanische Zellen, Diese auch als...
Georg Simon Ohm wurde 1787 in Erlangen geboren. Ohm stammte aus einer protestantischen Familie. Sein Vater Johann Wolfgang Ohm war Schlosser und seine Mutter Maria Elizabeth Beck war die Tochter...
Definition des spezifischen elektrischen Widerstands: Der spezifische elektrische Widerstand ist das Maß dafür, wie sehr ein Material einem elektrischen Strom widersteht.Der elektrische Widerstand ist mit dem Symbol ρ bezeichnet und...