Eine Keil- und Strichprojektion ist eine Zeichnung, ein Mittel zur Darstellung eines Moleküls, in dem drei Arten von Linien verwendet werden, um die dreidimensionale Struktur darzustellen: Durchgezogene Linien zur Darstellung...
EIN Wieselwort ist ein modifizierendes Wort, das die Bedeutung des Wortes, der Phrase oder der Klausel, mit der es verbunden ist, untergräbt oder widerspricht, wie "Original- replica. "Auch bekannt als Wieselismus....
Eine Wellenfunktion ist definiert als eine Funktion, die die Wahrscheinlichkeit des Quantenzustands eines Teilchens als Funktion von Position, Impuls, Zeit und / oder Spin beschreibt. Wellenfunktionen werden üblicherweise mit der...
Wasserspeier sind wirbelnde Luft- und Nebelsäulen, die sich in der warmen Jahreszeit am häufigsten über Ozeanen, Häfen und Seen bilden. Sie werden oft "Tornados über Wasser" genannt, aber nicht alle...
Ein Messkolben ist ein Stück Laborglas, mit dem chemische Lösungen hergestellt und gemessen werden. Es wird verwendet, um eine Lösung für ein bekanntes Volumen zu erstellen. Messkolben messen das Volumen...
In der Chemie bezieht sich das Wort "flüchtig" auf eine Substanz, die leicht verdampft. Die Flüchtigkeit ist ein Maß dafür, wie schnell eine Substanz verdampft oder von einer flüssigen Phase...
EIN Modewort ist ein modisches Wort oder eine modische Phrase, die durch Überbeanspruchung an Wirksamkeit verliert. Auch als a Voguismus. Vogue-Wörter, sagt Kenneth G. Wilson, sind "vollkommen gute englische Standardwörter, die...
In Bezug auf das Bootfahren ist die Kajüte der Bereich des Schiffsrumpfs, in dem sich die Bilge nach oben neigt, um die Oberseite des Rumpfs zu bilden. Der Rumpf ist...
In der traditionellen Grammatik wird a verbal ist ein Wort, das von einem Verb abgeleitet ist, das in einem Satz als Substantiv oder Modifikator und nicht als Verb fungiert. Verbale...
EIN verbales Paradoxon ist eine Redewendung, in der sich eine scheinbar widersprüchliche Aussage dennoch gewissermaßen als wahr herausstellt. Auch als a paradoxe Aussage. Im Ein Wörterbuch der literarischen Geräte (1991) definiert Bernard...