In englischer Grammatik, Kraftausdruck (ausgesprochen EX-pli-tiv, aus dem Lateinischen "to fill") ist ein traditioneller Begriff für ein Wort wie Dort oder es-das dient dazu, die Betonung in einem Satz zu verschieben oder...
Eine reine Substanz oder chemische Substanz ist ein Material, das eine konstante Zusammensetzung aufweist (homogen ist) und über die gesamte Probe hinweg gleich bleibende Eigenschaften aufweist. Eine reine Substanz nimmt...
Wasserstoffbrückenbindungen treten auf, wenn ein Wasserstoffatom eine Dipol-Dipol-Anziehung zu einem elektronegativen Atom erfährt. Gewöhnlich treten Wasserstoffbrücken zwischen Wasserstoff und Fluor, Sauerstoff oder Stickstoff auf. Manchmal ist die Bindung intramolekular oder...
Eine Hypothese ist eine Erklärung für eine Reihe von Beobachtungen. Hier sind Beispiele einer wissenschaftlichen Hypothese. Obwohl Sie eine wissenschaftliche Hypothese auf verschiedene Arten aufstellen könnten, sind die meisten Hypothesen...
Eine "Endnote" ist ein Verweis, eine Erklärung oder ein Kommentar am Ende eines Artikels, einer Forschungsarbeit, eines Kapitels oder eines Buches. Wie Fußnoten (die in diesem Artikel verwendet werden) dienen...
Im Laufe der Geschichte des Lebens auf der Erde sind Arten aufgetaucht, haben sich weiterentwickelt, haben neue Arten hervorgebracht und sind verschwunden. Dieser Artenwechsel ist Teil des natürlichen Lebensprozesses und...
Ellipsenpunkte sind drei Punkte mit gleichem Abstand (…), die üblicherweise beim Schreiben oder Drucken verwendet werden, um das Auslassen von Wörtern in einem Zitat anzuzeigen. Sie sind auch bekannt als...
Eine Möglichkeit, Elemente zu gruppieren, sind Elementblöcke, die manchmal als Elementfamilien bezeichnet werden. Elementblöcke unterscheiden sich von Perioden und Gruppen, da sie auf einer ganz anderen Art und Weise der...
Doppelvergleiche sind Ausdrücke, die im Englischen häufig verwendet werden, um steigende oder fallende Renditen auszudrücken. Doppelte Vergleichszahlen werden oft verwendet, um die Wichtigkeit einer bestimmten Tätigkeit zu unterstreichen. Hier einige...
Ein Deich (Dinkeldeich im britischen Englisch) ist ein Sediment- oder Magmakörper, der die Schichten seiner Umgebung durchschneidet. Sie bilden sich in bereits vorhandenen Brüchen, was bedeutet, dass Deiche immer jünger...