Armut ist eine soziale Bedingung, die durch den Mangel an Ressourcen gekennzeichnet ist, die für das Grundüberleben oder die Erfüllung eines bestimmten Mindestlebensstandards erforderlich sind, der für den Ort, an...
Die Welt des Plastiks ist keine zerschnittene und getrocknete Welt. Es gibt rund 45 verschiedene Kunststofftypen und jede hat ihre eigenen Eigenschaften und Verwendungszwecke, von gewerblich bis privat. Polypropylen ist...
Haben Sie beim Lesen einer Geschichte jemals darüber nachgedacht, wer sie erzählt? Diese Komponente des Geschichtenerzählens wird als Sichtweise (oft als POV abgekürzt) eines Buches bezeichnet und ist die Methode...
Planned Parenthood wurde 1916 von Margaret Sanger gegründet, um Frauen mehr und bessere Kontrolle über ihren Körper und ihre Fortpflanzungsfunktionen zu ermöglichen. Laut der Planned Parenthood-Website: 1916 gründete sich Planned...
Der Stellenwert ist ein äußerst wichtiges Konzept, das bereits im Kindergarten vermittelt wird. Wenn die Schüler größere Zahlen kennenlernen, setzt sich das Konzept des Stellenwerts auch in der mittleren Klasse...
Wir haben alle Filme gesehen, in denen einäugige Piraten mit zwei Beinen mit großen Holztruhen voller Gold, Silber und Juwelen davonlaufen. Aber dieses Bild ist nicht wirklich genau. Piraten haben...
Phosphor einführen Der Vorgang des "Dotierens" führt ein Atom eines anderen Elements in den Siliziumkristall ein, um dessen elektrische Eigenschaften zu ändern. Der Dotierstoff hat entweder drei oder fünf Valenzelektronen...
Das Percontation Mark (auch Punctus percontativus oder Percontation Point genannt) ist ein spätmittelalterliches Interpunktionszeichen (؟), mit dem das Ende einer rhetorischen Frage signalisiert wird. In der Rhetorik, percontatio ist eine...
EIN passiver Wortschatz besteht aus den Wörtern, die eine Person erkennt, aber beim Sprechen und Schreiben selten verwendet. Auch bekannt als Anerkennungsvokabular. Kontrast zu Aktives Vokabular. Laut John Reynolds und Patricia...
Der Begriff "passiv-aggressiv" wird verwendet, um Verhalten zu beschreiben, das Trotz oder Feindseligkeit ausdrückt indirekt, eher als offen. Zu diesen Verhaltensweisen kann das absichtliche "Vergessen" oder Zögern, das Klagen über...