Wissenschaft - Seite 250
Anita und Arabella, zwei weibliche Kreuzspinnen (Araneus diadematus) ging 1973 für die Raumstation Skylab 3 in die Umlaufbahn. Wie das STS-107-Experiment war auch das Skylab-Experiment ein Studentenprojekt. Judy Miles aus...
Spinnenseide ist eine der wundersamsten natürlichen Substanzen auf der Erde. Die meisten Baumaterialien sind entweder stark oder elastisch, aber Spinnenseide ist beides. Es wurde als fester als Stahl beschrieben (was...
Klammeraffen sind Neuweltaffen der Gattung Ateles. Sie haben lange Gliedmaßen und Greifschwänze, wodurch sie wie große Baumspinnen aussehen. Der Name Ateles kommt vom griechischen Wort atéleia, was "unvollständig" bedeutet und...
Mitglieder der Familie Sphingidae, die Sphinxmotten, fallen durch ihre Größe und Schwebefähigkeit auf. Gärtner und Bauern werden ihre Larven als die lästigen Hornwürmer erkennen, die eine Ernte in wenigen Tagen...
Der Pottwal (Physeter Macrocephalus) ist das größte zahnförmige Raubtier der Welt und das lauteste Tier. Der gebräuchliche Name des Wals ist die Kurzform von Pottwal, und bezieht sich auf die...
Ein Spektrum ist definiert als die charakteristischen Wellenlängen elektromagnetischer Strahlung (oder eines Teils davon), die von einem Objekt oder einer Substanz, einem Atom oder einem Molekül emittiert oder absorbiert werden....
Spektroskopie ist eine Technik, die die Wechselwirkung von Energie mit einer Probe nutzt, um eine Analyse durchzuführen. Was ist ein Spektrum?? Die aus der Spektroskopie gewonnenen Daten werden als Spektrum...
Spektroskopie ist die Analyse der Wechselwirkung zwischen Materie und einem beliebigen Teil des elektromagnetischen Spektrums. Traditionell umfasste die Spektroskopie das sichtbare Lichtspektrum, aber auch Röntgen-, Gamma- und UV-Spektroskopie sind wertvolle...
Ionen sind Atome oder Moleküle, die eine elektrische Nettoladung tragen. Es gibt verschiedene Arten von Ionen, einschließlich Kationen, Anionen und Zuschauerionen. Ein Zuschauerion ist eines, das sowohl auf der Reaktanten-...
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie die spezifische Wärme eines Stoffes berechnet wird, wenn die Energiemenge angegeben wird, die zum Ändern der Temperatur des Stoffes verwendet wird. Spezifische Wärmegleichung und...