Wissenschaft - Seite 292
Die Quebrada Jaguay (von ihrem Bagger als QJ-280 bezeichnet) ist eine archäologische Mehrkomponenten-Stätte, die sich auf einer Schwemmlandterrasse in der südperuanischen Küstenwüste am Nordufer eines kurzlebigen Baches in der Nähe...
"Quasiconcave" ist ein mathematisches Konzept, das verschiedene Anwendungen in der Wirtschaftswissenschaft hat. Um die Bedeutung der Anwendungen des Begriffs in der Wirtschaft zu verstehen, ist es hilfreich, mit einer kurzen...
Quarzit ist ein unblättriges metamorphes Gestein, das hauptsächlich aus Quarz besteht. Es ist normalerweise ein weißes bis hellgraues Gestein, kommt aber auch in anderen Farben vor, einschließlich Rot und Rosa...
Viele Mineralien und chemische Verbindungen weisen eine Tribolumineszenz auf, die durch Aufbrechen chemischer Bindungen entsteht. Zwei Mineralien, die Tribolumineszenz zeigen, sind Diamant und Quarz. Das Verfahren zur Erzeugung des Lichts...
Quarz ist ein altes deutsches Wort, das ursprünglich so etwas wie hart oder zäh bedeutete. Es ist das häufigste Mineral in der kontinentalen Kruste und das Mineral mit der einfachsten chemischen...
Für einen Archäologen war ein Steinbruch oder eine Mine der Ort, an dem ein bestimmtes Rohmaterial - Stein, Metallerz oder Ton - abgebaut wurde, um Steinwerkzeuge herzustellen, Bau- oder Statuenblöcke...
Das Quanten-Zeno-Effekt ist ein Phänomen in der Quantenphysik, bei dem die Beobachtung eines Teilchens verhindert, dass es zerfällt, wie es ohne Beobachtung der Fall wäre. Klassisches Zeno Paradox Der Name...
Die Quantenphysik untersucht das Verhalten von Materie und Energie auf molekularer, atomarer, nuklearer und noch kleinerer mikroskopischer Ebene. Im frühen 20. Jahrhundert entdeckten Wissenschaftler, dass die Gesetze für makroskopische Objekte...
Die Chemie befasst sich hauptsächlich mit der Untersuchung von Elektronenwechselwirkungen zwischen Atomen und Molekülen. Das Verständnis des Verhaltens der Elektronen in einem Atom, wie zum Beispiel das Aufbau-Prinzip, ist ein...
Eine Quantenzahl ist ein Wert, der verwendet wird, um die Energieniveaus zu beschreiben, die Atomen und Molekülen zur Verfügung stehen. Ein Elektron in einem Atom oder Ion hat vier Quantenzahlen,...