Wissenschaft - Seite 382
Livermorium (Lv) ist Element 116 im Periodensystem der Elemente. Livermorium ist ein hochradioaktives künstliches Element (in der Natur nicht zu beobachten). Hier finden Sie eine Sammlung interessanter Fakten zu Element...
Stargazing in der Stadt? Warum nicht? Nur weil jemand in einer städtischen Umgebung lebt, heißt das nicht, dass er nicht ein bisschen Himmel beobachten kann. Sicher, es ist etwas härter...
Der kleine Schlittschuh (Leucoraja erinacea) ist auch als Sommerschlittschuh, kleiner gewöhnlicher Schlittschuh, gewöhnlicher Schlittschuh, Igelschlittschuh und Tabakkastenschlittschuh bekannt. Sie werden als Elasmobranchen klassifiziert, was bedeutet, dass sie mit Haien und...
Eine üble Nebenwirkung unserer bequemlichkeitsorientierten Einwegkultur. Um das Ausmaß des Problems herauszustellen, muss man bedenken, dass Kalifornien allein 28 Millionen US-Dollar pro Jahr dafür ausgibt, Abfälle entlang seiner Straßen zu...
Lackmuspapier ist ein Filterpapier, das mit einem natürlichen wasserlöslichen Farbstoff aus Flechten behandelt wurde. Das resultierende Stück Papier, "Lackmuspapier" genannt, kann als pH-Indikator verwendet werden. Blaues Lackmuspapier wird unter sauren...
Sie können Papierteststreifen erstellen, um den pH-Wert einer wässrigen Lösung zu bestimmen, indem Sie Filterpapier mit einem der üblichen pH-Indikatoren behandeln. Einer der ersten Indikatoren für diesen Zweck war Lackmus....
Lithium ist das erste Metall, dem Sie im Periodensystem begegnen. Hier sind wichtige Fakten zu diesem Element. Lithium Grundlegende Fakten Ordnungszahl: 3Symbol: LiAtomares Gewicht: [6.938; 6.997]Referenz: IUPAC 2009Entdeckung: 1817, Arfvedson...
Durch Lithifikation werden weiche Sedimente, das Endprodukt der Erosion, zu starren Gesteinen ("Lithi" bedeutet Gestein im wissenschaftlichen Griechisch). Es beginnt, wenn Sedimente wie Sand, Schlamm, Schlamm und Lehm zum letzten...
In der Chemie gibt es sieben "starke" Säuren. Was sie "stark" macht, ist die Tatsache, dass sie vollständig in ihre Ionen dissoziieren (H+ und ein Anion), wenn sie mit Wasser...
Starke und schwache Säuren sind wichtig, sowohl für den Chemieunterricht als auch für den Einsatz im Labor. Es gibt nur sehr wenige starke Säuren. Eine der einfachsten Möglichkeiten, starke und...