Wissenschaft - Seite 650
Die Denisovans sind eine kürzlich identifizierte Hominin-Art, die mit den beiden anderen Hominiden-Arten (frühneuzeitliche Menschen und Neandertaler) verwandt ist, die unseren Planeten während des Mittel- und Oberpaläolithikums geteilt haben. Die...
Seit den 1950er Jahren haben Informatiker Tausende von Programmiersprachen erfunden. Viele sind dunkel, vielleicht für einen Ph.D. These und noch nie davon gehört. Andere wurden für eine Weile populär und...
Die globale Erwärmung und der Klimawandel sind das seltsame Paar der Wissenschaft - man hört kaum, dass eines ohne das andere erwähnt wird. Aber ähnlich wie die Verwirrung, die die...
Definition: Die vergleichende Perspektive basiert auf der Idee, dass eine Gesellschaft oder ein soziales System nicht vollständig verstanden werden kann, ohne es mit anderen Gesellschaften oder Systemen zu vergleichen. Die...
Biologen haben ein System, um nicht nur die Tiere, Pflanzen und Umgebungen (Lebensräume, Gemeinschaften) zu unterscheiden, aus denen die natürliche Welt besteht, sondern auch um die komplexen Wechselwirkungen und Beziehungen...
Definition: Eine Kommunikationsstruktur ist das Interaktionsmuster, das in jedem sozialen System existiert. Beispiele: In Familien interagieren Mütter häufiger mit Kindern als Väter, insbesondere wenn die Kinder jung sind. Dieses Muster...
Sehintensive Aufgaben wie Lesen oder Computerarbeit können die Muskeln des Auges stark belasten und letztendlich zu einer Erkrankung führen, die als Asthenopie oder Augenbelastung bezeichnet wird. Eine Belastung der Augenmuskulatur...
Das Seehund (Phoca vitulina), auch bekannt als das Seehund, ist ein lebhafter Fleischfresser mit einem stromlinienförmigen Körper und flossenartigen Gliedmaßen, die es ihnen ermöglichen, mit großem Geschick zu schwimmen. Seehunde...
Sie wissen wahrscheinlich nicht, welchen Einfluss die Erfindung des Kunststoffs auf Ihr Leben hatte. In nur 60 Jahren hat die Popularität von Kunststoffen erheblich zugenommen. Dies hat vor allem einige...
Oxosäuren sind Säuren, die ein an ein Sauerstoffatom gebundenes Wasserstoffatom enthalten. Diese Säuren dissoziieren in Wasser, indem sie diese Bindung aufbrechen und Hydroniumionen und ein mehratomiges Anion bilden. In der...