Geisteswissenschaften - Seite 1016
Boris Jelzin (1. Februar 1931 - 23. April 2007) war ein Politiker der Sowjetunion, der am Ende des Kalten Krieges der erste Präsident der Russischen Föderation wurde. Jelzin diente zwei...
"Grenzstaaten" war der Begriff für eine Reihe von Staaten, die während des Bürgerkriegs entlang der Grenze zwischen Nord und Süd fielen. Sie zeichneten sich nicht nur durch ihre geografische Lage...
Aussprache: Erhöhen Etymologie: Vielleicht aus dem Dialektal steigern, "lebhaft, aktiv" Definition: Eine adverbiale Konstruktion, die verwendet wird, um eine Behauptung zu stützen oder einen Standpunkt sicherer und überzeugender auszudrücken. Kontrast...
In der englischen Grammatik ist eine Wurzel ein Wort oder ein Teil eines Wortes, aus dem andere Wörter hervorgehen, normalerweise durch Hinzufügen von Präfixen und Suffixen. Durch das Erlernen von...
Zwei irische Brüder, Murphy und Connor, fühlen sich von Gott ermächtigt, die Unterwelt aufzuräumen. Voraussichtlich folgen eine Menge Blut, Blut und Schimpfwörter. Jedes unten angegebene Zitat von Boondock Saints steht...
Diese Seite enthält bibliografische Informationen zur französischen Geschichte. Allgemeine Geschichten Die besten einbändigen Bücher sowie ein Bonus für Leute, die ein Buch über die jüngsten Ereignisse lesen möchten. Eine kurze...
Ein Stundenbuch war ein Gebetbuch, das geeignete Gebete für bestimmte Tagesstunden, Wochentage, Monate und Jahreszeiten enthielt. Stundenbücher waren normalerweise wunderschön beleuchtet, und einige der bemerkenswertesten gehören zu den schönsten Werken...
Siddhartha ist ein Roman des deutschen Autors Hermann Hesse. Es wurde erstmals 1921 veröffentlicht. Die Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten erfolgte 1951 durch New Directions Publishing in New York. Rahmen...
Frankenstein wurde ursprünglich von der englischen Autorin Mary Shelley (1797-1851) geschrieben. Der vollständige Titel lautet Frankenstein: oder der moderne Prometheus. Es wurde zum ersten Mal anonym in London am 1. Januar 1818...
Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das schnell gelesen werden kann und ein echter Seitenwender ist, der andere dazu bringt, über seine moralische Ambiguität mit "The Reader"...