Geisteswissenschaften - Seite 111
Identitätsdiebstahl ist die illegale Verwendung der persönlichen Daten einer Person zum persönlichen Vorteil. Diese Art von Diebstahl, der auch als Identitätsbetrug bezeichnet wird, kann dem Opfer Zeit und Geld kosten....
Hyperlokaler Journalismus, manchmal auch als mikrolokaler Journalismus bezeichnet, bezieht sich auf die Berichterstattung über Ereignisse und Themen auf äußerst kleiner lokaler Ebene. Ein Beispiel könnte eine Website sein, die ein...
Hinglish ist eine Mischung aus Hindi (die offizielle Sprache Indiens) und Englisch (eine assoziierte offizielle Sprache Indiens), die von mehr als 350 Millionen Menschen in städtischen Gebieten Indiens gesprochen wird....
Headlinese ist ein informeller Begriff für den abgekürzten Stil von Zeitungsüberschriften - ein Register, das durch kurze Wörter, Abkürzungen, Klischees, Nomenstapelung, Wortspiel, Präsensverben und Ellipsen gekennzeichnet ist.  "Überschriftenkombinationen sind für...
Es gibt keine Möglichkeit, den Waffenbesitz in den USA von Staat zu Staat genau zu bestimmen. Dies ist zum großen Teil auf das Fehlen nationaler Standards für die Zulassung und...
Die Bundesregierung ist in erster Linie für Waffen und Waffenkontrolle in Kanada verantwortlich. Die Gesetzgebung zu Waffen und Waffenkontrolle in Kanada besteht hauptsächlich aus Teil II des kanadischen Strafgesetzbuchs und...
Guerilla-Kriege werden von Zivilisten geführt, die keiner traditionellen Militäreinheit angehören, wie z. B. der stehenden Armee oder der Polizei einer Nation. In vielen Fällen kämpfen Guerillakämpfer um den Sturz oder...
Graphemics ist ein Zweig der Sprachwissenschaft, der Schreiben und Drucken als Zeichensysteme studiert. Graphemics befasst sich mit den üblichen Arten, wie wir gesprochene Sprache transkribieren. Die Grundkomponenten eines Schriftsystems heißen...
Grammatische Funktion ist die syntaktische Rolle, die ein Wort oder eine Phrase im Kontext eines bestimmten Satzes oder Satzes spielt. Manchmal einfach angerufen Funktion. Im Englischen wird die grammatische Funktion...
Höre das Wort Glanz und was fällt dir ein? Prominente, wahrscheinlich Limousinen und rote Teppiche, Schwärme von Paparazzi und mehr Geld als Sinn. Aber seltsam, wie es klingen mag, Glanz kommt direkt von einem...