Geisteswissenschaften - Seite 1141
Von ihren ursprünglichen Siedlungen in der Region Punjab aus begannen die Arier allmählich, nach Osten vorzudringen, dichte Wälder zu roden und "Stammes-" Siedlungen entlang der Überschwemmungsgebiete von Ganga und Yamuna...
Es ist ziemlich klar, dass zumindest ein gewisses Maß an Glauben an die Götter Teil des Gemeinschaftslebens der alten Griechen war, genau wie für die Römer (das Gemeinschaftsleben war wichtiger...
Ein Theaterbesuch ist auch heute noch ein besonderes Ereignis, aber im antiken Athen war es nicht nur eine Zeit der kulturellen Bereicherung oder Unterhaltung. Es war ein religiöses, wettbewerbsorientiertes und...
Das konventionelle Theater von Shakespeare ("Romeo und Julia") oder Oscar Wilde ("Die Wichtigkeit, ernsthaft zu sein") zeigt diskrete Akte, die in Szenen und Darstellungen von Charakteren unterteilt sind, die im...
Stativ kommt aus dem Griechischen und bedeutet "3" + "Fuß" und bezieht sich auf eine dreibeinige Struktur. Das bekannteste Stativ ist der Hocker bei Delphi, auf dem die Pythia saß,...
Cassius Dio, manchmal auch Lucius genannt, war ein griechischer Historiker aus einer führenden Familie von Nicäa in Bithynien. Er ist vielleicht am besten dafür bekannt, eine durchgehende Geschichte Roms in...
Die Geschichte der Arche Noah ist nicht die einzige Flutgeschichte in der Mythologie: Es gibt viele andere. Die Geschichte von Deucalion und Pyrrha ist die griechische Version. Wie die Version...
Unser Wissen über die altgriechische Erotik ändert sich ständig, da mehr literarische und künstlerische Beweise gefunden und analysiert werden und die zeitgenössische Wissenschaft alte Daten neu interpretiert. Das Konzept des...
Aristoteles beschreibt das Genre der Komödie und insbesondere, wie es sich von der Tragödie unterscheidet. Unter anderem sagt Aristoteles, dass die Komödie Männer als schlechter darstellt, als sie im wirklichen...
Wenn Sie an alte Namen denken, denken Sie an Römer mit mehreren Namen wie Gaius Julius Caesar, aber an Griechen mit einzelnen Namen wie Platon, Aristoteles oder Perikles? Dafür gibt...