Geisteswissenschaften - Seite 1176
Alice im Wunderland ist keine gewöhnliche Kinderliteratur. Diese klassische Geschichte steckt voller Philosophie und Binsenweisheiten. Die Absurdität der Handlung ist aufregend, aber die zugrunde liegende Botschaft hinterlässt einen bleibenden Eindruck....
Alice im Wunderland (Alice im Wunderland) ist ein berühmter und beliebter Kinderklassiker von Lewis Carroll. Sie finden diese Fragen möglicherweise nützlich für Diskussionen in Buchclubs, um Sie beim Lernen zu...
Bekannt für: Präsident des Wellesley College, notierter Aufsatz, warum Frauen das College besuchen sollten. Termine21. Februar 1855 - 6. Dezember 1902 Auch bekannt als: Alice Elvira Freeman, Alice Freeman Alice...
Bekannt für: Aktivistin für Frauenstimmen, Verfasserin satirischer Gedichte, die sich für Frauenstimmen einsetzen Besetzung: Journalist, SchriftstellerTermine: 28. Juli 1874 - 22. August 1942 Alice Duer Miller Biografie Alice Duer Miller...
Die Schriftstellerin und Dichterin Alice Duer Miller schrieb zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Kolumne für die New York Tribune genannt "Sind Frauen Menschen?" In dieser Kolumne verspottete sie die Ideen der...
Das Ali Nachname abgeleitet von der arabischen Wurzel ʕ-l-w, was wörtlich "hoch", "erhöht" oder "erhöht" bedeutet. Der Nachname Ali ist besonders in arabischen Ländern und im Rest der muslimischen Welt...
Ein deutscher Meteorologe namens Alfred Wegener (1880-1931) vermutete 1912 einen einzigen Protosuperkontinent, der sich aufgrund der Kontinentalverschiebung und Plattentektonik in die heute bekannten Kontinente aufteilte. Diese Hypothese wird Pangaea genannt,...
Alfred war in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich für einen frühmittelalterlichen König. Er war ein besonders geschickter militärischer Kommandeur, der die Dänen erfolgreich in Schach hielt, und er verstärkte die Verteidigung mit...
Alfred Sisley (30. Oktober 1839 - 29. Januar 1899) war ein französischer Impressionist Maler, der britische und französische nationale Identifikation überspannte. Obwohl er weit weniger als einige seiner Zeitgenossen gelobt...
Die Nobelpreise wurden von keinem anderen als dem Erfinder Alfred Nobel (1833-1896) ins Leben gerufen. Nobel ist nicht nur der Namensgeber einer der renommiertesten Auszeichnungen, die jährlich für akademische, kulturelle...