Die Schlacht von Buena Vista fand am 23. Februar 1847 statt und war ein hart umkämpfter Kampf zwischen der einfallenden US-Armee unter General Zachary Taylor und der mexikanischen Armee unter...
Zuweilen in der asiatischen Geschichte haben sich die Umstände so weit entwickelt, dass scheinbar unwahrscheinliche Kämpfer miteinander in Konflikt geraten. Ein Beispiel ist die Schlacht am Talas (751 v. Chr.),...
Alexander der Große kämpfte kurz nach der Schlacht am Granicus gegen Issos. Wie sein Vater Philip strebte der ruhmreiche Alexander die Eroberung des Persischen Reiches an. Alexander war zwar zahlenmäßig...
Der Bataan-Todesmarsch war Japans brutaler Zwangsmarsch amerikanischer und philippinischer Kriegsgefangener während des Zweiten Weltkriegs. Der 63-Meilen-Marsch begann am 9. April 1942 mit mindestens 72.000 Kriegsgefangenen am südlichen Ende der Bataan-Halbinsel...
Die Bastille ist eine der berühmtesten Befestigungsanlagen in der europäischen Geschichte, fast ausschließlich wegen der zentralen Rolle, die sie in der Mythologie der Französischen Revolution spielt. Form und Gefängnis Die...
Ein Patent ist ein juristisches Dokument, das dem Ersten erteilt wird, der eine bestimmte Erfindung (ein Produkt oder ein Verfahren) anmeldet, wodurch er andere davon ausschließen kann, die beschriebene Erfindung...
NGO steht für "Nichtregierungsorganisation" und ihre Funktion kann von Dienstleistungsorganisationen bis hin zu Menschenrechtsvertretern und Hilfsorganisationen sehr unterschiedlich sein. Von den Vereinten Nationen als "internationale Organisation, die nicht durch einen...
Magnetschwebebahn (Magnetic Levitation, Maglev) ist eine relativ neue Transporttechnologie, bei der berührungslose Fahrzeuge mit Geschwindigkeiten von 250 bis 300 Meilen pro Stunde oder mehr sicher fahren, während sie durch Magnetfelder...
Eines der ersten Dinge, die ein Student in einem anfänglichen Journalismuskurs erfährt, ist der Associated Press-Stil oder kurz AP-Stil. Der AP-Stil ist einfach eine standardisierte Art, alles zu schreiben, vom...
Elektrizität ist eine Energieform, bei der Elektronen fließen. Alle Materie besteht aus Atomen, deren Zentrum als Kern bezeichnet wird. Der Kern enthält positiv geladene Teilchen, die als Protonen bezeichnet werden,...