Als Fabel oder Heldenreise getarnt, Paulo Coelho Der Alchemist spiegelt eine pantheistische Weltsicht wider, in der alle Dinge - vom Menschen bis zum Sandkern - dieselbe spirituelle Essenz teilen. Themen...
Der Alchemist ist ein zweiteiliger Roman und ein Epilog. Es dreht sich um einen andalusischen Hirten namens Santiago und seine Suche nach seiner eigenen persönlichen Legende, die ihn von seinem...
Die New York Times schwenkte Der Alchemist Als "mehr Selbsthilfe als Literatur" und obwohl dies ein Stück Wahrheit ist, ergibt dieses Merkmal ein sehr zitierfähiges Buch. "Das hat den Lesern...
Der Alchemist ist ein allegorischer Roman, der 1988 von Paulo Coelho veröffentlicht wurde. Nach einem anfänglichen lauwarmen Empfang wurde es mit mehr als 65 Millionen verkauften Exemplaren ein weltweiter Bestseller. ...
Die Zeichen in Der Alchemist sind ein Spiegelbild des Genres des Romans selbst. Als allegorischer Roman repräsentiert jede Figur mehr als nur das Leben und Wirken in einem fiktiven Kontext....
Der Albany Plan of Union war ein früher Vorschlag, die von Großbritannien gehaltenen amerikanischen Kolonien unter einer einzigen Zentralregierung zu organisieren. Obwohl die Unabhängigkeit von Großbritannien nicht beabsichtigt war, stellte...
Der amerikanische Gärtner Luther Burbank wurde am 7. März 1849 in Lancaster, Massachusetts, geboren. Obwohl er nur über eine Grundausbildung verfügte, entwickelte Burbank mehr als 800 Stämme und Pflanzensorten, darunter...
Chinas berühmte Ein-Kind-Politik hatte die Folge, dass eine größere ältere Bevölkerung geschaffen wurde. Menschen aus dem Westen hören oft, wie sehr die Chinesen ältere Menschen schätzen, aber mit zunehmendem Alter...
Die Quintessenz Wenn Das Zeitalter der Gründe kontrovers heute, stellen sie sich vor, was die leser gedacht haben müssen, als das werk zum ersten mal erschien! Dennoch war das Werk...
Das Zeitalter der Perikles bezieht sich auf einen Teil des klassischen Zeitalters Griechenlands, als Athen (Griechenland) die kulturell und politisch dominierende Polis war. Die meisten kulturellen Wunder, die wir mit...