Geisteswissenschaften - Seite 465
Der Tarpeian-Felsen war ein Ort der Hinrichtung uralten Ursprungs, der Mördern und Verrätern vorbehalten war, die von seinen scharfen Klippen geschleudert wurden. Wissenschaftler platzieren ihren Standort auf dem Kapitolinischen Hügel....
Die Schlacht am Teutoburger Wald wurde im 9. September während der Römisch-Germanischen Kriege (113 v. Chr. - 439 n. Chr.) Ausgetragen.. Armeen & Befehlshaber Germanische Stämme Arminiusca. 10.000-12.000 Männer Römisches...
Die Schlacht um die Milvian Bridge war Teil der Konstantin-Kriege. Datum Konstantin besiegte Maxentius am 28. Oktober 312. Armeen & Befehlshaber Konstantin Kaiser Konstantin I.ungefähr 100.000 Männer Maxentius Kaiser Maxentiusungefähr...
Die historische Bedeutung von Vespasian ist der Begründer der zweiten kaiserlichen Dynastie in Rom, der Flavian Dynastie. Als diese kurzlebige Dynastie an die Macht kam, setzte sie den Unruhen der...
Severus kam an die Macht, indem er Rivalen mit einem besseren Machtanspruch als seinen beseitigte. Sein unmittelbarer Vorgänger war Didius Julianus. Septimius Severus starb friedlich und hinterließ als gemeinsame Nachfolger...
Antoninus Pius war einer der sogenannten "5 guten Kaiser" von Rom. Obwohl die Frömmigkeit seines Sobriquets mit seinen Taten für seinen Vorgänger (Hadrian) zusammenhängt, wurde Antoninus Pius mit einem anderen...
Das Verhalten der römischen Diktatoren - oder Magister populi Praetor Maximus - änderte sich im Laufe der Zeit und verwandelte sich schließlich in die rücksichtslosen, mordenden Staatsoberhäupter (z. B. Sulla),...
Zur Hygiene im antiken Rom gehörten die berühmten öffentlichen römischen Bäder, Toiletten, Peeling-Reinigungsmittel, öffentliche Einrichtungen und - trotz der Verwendung eines gemeinschaftlichen Toilettenschwamms (antikes römisches Charmin)®) - im Allgemeinen hohe...
Rollo der Normandie war auch als Rolf, Hrolf oder Rou bekannt; auf Französisch, Weiterrollen. Er wurde manchmal Robert genannt und war auch als Rollo der Wikinger bekannt. Es hieß, Rollo...
Die Wörter rollen und Rolle sind Homophone, was bedeutet, dass sie gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Rollen hat viele Bezeichnungen, in erster Linie mit Drehen oder Bewegen, während Rolle...