Geisteswissenschaften - Seite 548
Peter Abelard war auch bekannt als: Pierre Abélard; buchstabierte auch Abeillard, Abailard, Abaelardus und Abelardus, unter anderen Veränderungen Peter Abelard war bekannt für: seine bedeutenden Beiträge zur Scholastik, seine große...
"Pete die Katze und seine vier GroovyButtons "ist das dritte Bilderbuch, in dem es um die sanfte blaue Katze und seine positive Lebenseinstellung geht. Während sich die Geschichte um Pete...
Haustier Phrase ist ein informeller Begriff für einen Ausdruck, der von einer Person häufig in Sprache und / oder Schrift verwendet wird. Eine Haustierphrase kann allgemein bekannt sein (z. B....
Überzeugung ist die Verwendung von Appellen an Gründe, Werte, Überzeugungen und Emotionen, um einen Zuhörer oder Leser zu überzeugen, auf eine bestimmte Weise zu denken oder zu handeln. Adjektiv: überzeugend. Aristoteles...
Die Wörter Perspektive und prospektiv sind ähnlich und haben dieselbe Wurzel, ein lateinisches Wort, das aussehen bedeutet. Die unterschiedlichen Präfixe ("per-" und "pro-") führen jedoch zu unterschiedlichen Bedeutungen. Das Präfix...
Die Wörter "persönlich" und "Personal" haben eine verwandte Bedeutung, sind jedoch nicht identisch. Sie gehören auch zu verschiedenen Wortklassen und werden unterschiedlich ausgesprochen. Das Adjektiv "persönlich" (mit der Betonung auf...
Mein Konto ist ein CRA-Dienst (Canada Revenue Agency), mit dem Kanadier online sicheren Zugriff auf ihre persönlichen Einkommensteuerinformationen erhalten. Die Öffnungszeiten von "Mein Konto" betragen 21 Stunden am Tag. Auf...
Ein persönlicher Aufsatz ist ein Aufsatz über Ihr Leben, Ihre Gedanken oder Ihre Erfahrungen. Diese Art von Aufsatz gibt den Lesern einen Einblick in Ihre intimsten Lebenserfahrungen und Lebenslektionen. Es...
Personal Ancestral File wurde eingestellt. Laut FamilySearch.org "war PAF am 15. Juli 2013 im Ruhestand und steht nicht mehr zum Herunterladen oder Support zur Verfügung. Derzeitige PAF-Benutzer können die Software...
In der englischen Grammatik ist die Kategorie Person (Etymologie aus dem Lateinischen Persona, "Maske") identifiziert die Beziehung zwischen einem Subjekt und seinem Verb und zeigt an, ob das Subjekt über sich...