Geisteswissenschaften - Seite 658
Im englischen und amerikanischen Recht, Geheimnisse bezieht sich auf den rechtlichen Status der Frau nach der Heirat: Bei der Eheschließung wurden der Ehemann und die Ehefrau rechtlich als eine Einheit...
Der "Lavender Scare" bezieht sich auf die Identifizierung und Massenentlassung von Tausenden von homosexuellen Menschen aus der US-Bundesregierung in den 1950er Jahren. Diese schwule Hexenjagd entstand aus der Red Scare-Kampagne...
Der Ausdruck "Lavendelbedrohung" wurde von Betty Friedan, der Vorsitzenden von NOW, geprägt, die ihn 1969 bei einem NOW-Treffen benutzte. Sie behaupteten, ausgesprochene Lesben seien eine Bedrohung für die feministische Bewegung...
Als Laurie Halse Anderson geboren wurde: 23. Oktober 1961 in Potsdam, New York Ihr Hintergrund: Anderson wuchs im Norden New Yorks auf und liebte es von Kindesbeinen an zu schreiben....
Die Schriftstellerin Madeleine L'Engle sagte einmal: "Ein gutes Lachen heilt viele Schmerzen." Tatsächlich, CPF, Das offizielle Journal des College of Family Physicians in Kanada erklärte, dass Lachen und Humor große...
Lau v. Nichols (1974) war eine Rechtssache des Obersten Gerichtshofs, in der geprüft wurde, ob Schulen mit Bundesmitteln nicht-englischsprachigen Schülern zusätzliche Englischkurse anbieten müssen. Der Fall drehte sich um die...
Möchten Sie Ihren Wortschatz erweitern? Hier sind einige englische Wörter aus dem Lateinischen direkt oder aus dem Lateinischen über Französisch oder Spanisch. Es wird angenommen, dass diese Wörter aus Zeitungsartikeln...
Warum sollten Sie etwas über lateinische Wörter und Ausdrücke in Englisch lernen ?: Einige gute Gründe, warum Sie mehr über lateinische Wörter und Ausdrücke auf Englisch erfahren möchten, sind: Du...
Latein ist eine Flexionssprache. Dies bedeutet, dass Verben aufgrund ihrer Endung mit Informationen gefüllt sind. Daher ist das Ende des Verbs von entscheidender Bedeutung, da es Ihnen Folgendes sagt: Person...
Latein hat unterschiedliche Endungen für den Singular für 3 Personen und den Plural für 3 Personen. Die Standardreihenfolge für ein Paradigma für Verben geht von der ersten bis zur zweiten...