Geisteswissenschaften - Seite 841
Mehrere ionische Städte schlossen sich in der Delian League zum gegenseitigen Schutz gegen die Perser zusammen. Sie stellten Athen an die Spitze (als Hegemon), weil sie die Vormachtstellung der Marine...
Die Wörter formal und früher sind in der Nähe von-Homophone: sie klingen fast das Gleiche. Ihre Bedeutungen sind jedoch unterschiedlich. Definitionen Das Adverb formal bedeutet auf formelle Weise oder nach...
Die Wörter Vorwort und nach vorne klingt ähnlich, aber ihre Bedeutungen sind unterschiedlich. Definitionen Das Nomen Vorwort verweist auf eine kurze Einführung in ein veröffentlichtes Werk. (Siehe auch Vorwort.) Ein...
Pralinen von M & Ms sind eine der berühmtesten Leckereien der Welt, neben Popcorn der beliebteste Filmgenuss und der am meisten konsumierte Halloweengenuss in Amerika.  Der bekannte Slogan, mit dem...
Vorahnung (for-SHA-doe-ing) ist die Darstellung von Details, Charakteren oder Ereignissen in einer Erzählung, so dass spätere Ereignisse vorbereitet (oder "beschattet") werden.. Laut Paula LaRocque kann das Vorahnen ein "hochwirksames Mittel...
Der Begriff Ausländergespräch bezieht sich auf eine vereinfachte Version einer Sprache, die manchmal von Muttersprachlern bei der Ansprache von Nicht-Muttersprachlern verwendet wird. "Ausländergespräche sind eher Babygesprächen als Pidgin", sagt Eric...
John Adams, Föderalist und zweiter Präsident der USA, führte eine Außenpolitik durch, die gleichzeitig vorsichtig, unterschätzt und paranoid war. Er versuchte, Washingtons neutrale außenpolitische Haltung beizubehalten, geriet jedoch während seiner...
Die Außenpolitik einer Nation besteht aus einer Reihe von Strategien, mit denen Probleme, die sich mit anderen Nationen ergeben, wirksam angegangen werden können. Die Außenpolitik, die in der Regel von...
Eines der wiederkehrenden Themen in der lateinamerikanischen Geschichte ist das der Auslandsintervention. Lateinamerika hat wie Afrika, Indien und der Nahe Osten eine lange Geschichte der Einmischung ausländischer Mächte, alle in...
Es wird allgemein angenommen, dass der Name Ford von einem alten Engländer stammt, der in der Nähe einer Furt oder eines Flussübergangs lebte Ford, Bedeutung "Pass oder Kreuzung." Ford kann...