Geisteswissenschaften - Seite 883
Die ersten Versuche, einen Consumer-Sound oder ein Musikspielgerät zu entwerfen, begannen 1877. In diesem Jahr erfand Thomas Edison seinen Alufolien-Phonographen, der aufgezeichnete Sounds von runden Zylindern wiedergab. Leider war die...
Der Begriff Embolie bezieht sich auf zögernde Formen in der Sprache - bedeutungslose Füllwörter, Phrasen oder Stottern wie ähm, hmm, du weißt schon, okay, und äh. Es heißt auch Füllstoff, Abstandshalter,...
In der englischen Grammatik ist ein eingebettete Frage ist eine Frage, die in einer deklarativen Aussage oder in einer anderen Frage vorkommt. Die folgenden Ausdrücke werden häufig verwendet, um eingebettete...
Jeder weiß, dass Abraham Lincoln, als er 1863 die Emanzipationserklärung herausgab, amerikanische Sklaven befreite. Aber wussten Sie, dass die Abschaffung der Sklaverei auch ein Schlüsselelement von Lincolns Außenpolitik ist?? Als...
Ein E-Mail Nachricht ist ein in der Regel kurzer und informeller Text, der über ein Computernetzwerk gesendet oder empfangen wird. Während es sich bei E-Mail-Nachrichten in der Regel um einfache...
Elvis Presley brach alle Konventionen guter Leistung, als er in den 1950er Jahren zu großem Ruhm aufstieg. Er war ein guter Junge, der schlecht geworden ist. Er war der meisterhafte...
In der Linguistik ist die Anderswo Prinzip ist die Annahme, dass die Anwendung einer bestimmten Regel oder Operation die Anwendung einer allgemeineren Regel überschreibt. Auch bekannt als Teilmengenprinzip, das Anderer...
Einer von mehreren populären Namen im mittelalterlichen England, abgeleitet vom hebräischen Personennamen "Elijah" oder dem griechischen "Elias" (hebräisch "Eliyyahu"), was "mein Gott ist Jahwe" bedeutet. Im Altenglischen wurde der Name...
Ellis Island, eine kleine Insel im New Yorker Hafen, war der Standort der ersten Einwanderungsstation des US-Bundes. Von 1892 bis 1954 kamen über 12 Millionen Einwanderer über Ellis Island in...
In der Grammatik und Rhetorik ist eine Ellipse das Weglassen eines oder mehrerer Wörter, die vom Hörer oder Leser eingegeben werden müssen, damit der Satz verstanden wird. Es ist auch...