Alle Artikel - Seite 1003
Chinas letzte kaiserliche Familie, die Qing-Dynastie (1644-1911), war ethnisch eher ein Mandschu als ein Han-Chinese, die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung des Landes. Die Dynastie entstand 1616 in der Mandschurei in...
Die Qesem-Höhle ist eine Karsthöhle an den unteren westlichen Hängen der judäischen Hügel in Israel, 90 Meter über dem Meeresspiegel und etwa 12 Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Die bekannten Grenzen...
Name: Qantassaurus (griechisch für "Qantas Eidechse"); ausgesprochen KWAN-tah-SORE-us Lebensraum: Wälder von Australien Historischer Zeitraum: Frühe Kreidezeit (vor 115 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über sechs Fuß lang und 100 Pfund...
Die Qafzeh-Höhle ist ein wichtiger Mehrkomponenten-Felsschutz mit Überresten der frühen Neuzeit aus dem Mittelpaläolithikum. Es befindet sich im Yizrael-Tal in der Region Lower Galilee in Israel am Hang des Har...
Nach fast jedem Fall von Waffengewalt heizt sich das Gerede über neue Waffenkontrollmaßnahmen auf. Hier beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Waffen und Waffenkontrolle sowie eine konservative...
Python ist eine interpretierte, objektorientierte Programmiersprache auf hohem Niveau. Es ist leicht zu erlernen, da seine Syntax die Lesbarkeit betont, was die Kosten für die Programmwartung verringert. Viele Programmierer lieben...
Das Orakel in Delphi war ein uralter Schrein auf dem griechischen Festland, ein Kultheiligtum für den Gott Apollo, in dem die Menschen über 1000 Jahre lang die Götter konsultieren konnten....
Definition: Es wird angenommen, dass die Aussage des Satzes von Pythagoras auf einer babylonischen Tafel um 1900-1600 v. Chr. Entdeckt wurde. Der Satz des Pythagoras bezieht sich auf die drei...
Pyruvat (CH3COCOO-) ist das Carboxylatanion oder die konjugierte Base der Brenztraubensäure. Es ist die einfachste der Alpha-Ketosäuren. Pyruvat ist eine Schlüsselverbindung in der Biochemie. Es ist das Produkt der Glykolyse,...
Der kürzlich ausgestorbene pyrenäische Steinbock, auch bekannt unter dem spanischen Beinamen bucardo, war eine der vier Unterarten der Wildziege, die auf der Iberischen Halbinsel lebten. Der Versuch, den Pyrenäensteinbock zu...