Alle Artikel - Seite 1103
Während Eltern immer eine Rolle in der Erziehung ihrer Kinder gespielt haben, gibt es heute eine wachsende Zahl von Forschungen, die ihre entscheidende Rolle bei der Unterstützung des akademischen Erfolgs...
Definition: Ein Elternnuklid ist ein Nuklid, das während des radioaktiven Zerfalls in ein bestimmtes Tochternuklid zerfällt. Beispiele: Na-22 zerfällt durch β in Ne-22+ zerfallen. Na-22 ist das Ausgangsnuklid und Ne-22...
Jede Art von Algebra-Funktion ist eine eigene Familie und besitzt einzigartige Eigenschaften. Wenn Sie die Merkmale jeder Familie verstehen möchten, lesen Sie die übergeordnete Funktion, eine Domänen- und Bereichsvorlage, die...
Ein Elternatom bezieht sich auf ein Atom, das bei einer Kernreaktion radioaktiv zerfällt. Auch bekannt als: Eltern-Isotop Beispiele: Wenn U-238 in Th-234 zerfällt, ist das Elternatom U-238.
Obwohl John Steinbeck als Schriftsteller am bekanntesten war (The Grapes of Wrath, 1939), war er auch ein produktiver Journalist und Gesellschaftskritiker. Ein Großteil seines Schreibens beschäftigte sich mit der Not...
Haben Sie sich jemals gefragt, was eine Filmfigur, eine Berühmtheit oder eine TV-Persönlichkeit tun würde, selbst wenn Sie sie nicht auf dem Bildschirm sehen? Haben Sie sich einer Persönlichkeit oder...
Parasitismus ist eine Beziehung zwischen zwei Arten, bei denen ein Organismus (Parasit) auf oder in dem anderen Organismus (Wirt) lebt und dem Wirt einen gewissen Schaden zufügt. Ein Parasit verringert...
Paraprosdokian ist eine rhetorische Bezeichnung für eine unerwartete Bedeutungsverschiebung am Ende eines Satzes, einer Strophe, einer Reihe oder einer kurzen Passage. Paraprosdokian (auch genannt die Überraschungsende) Wird oft für Comic-Effekte...
In der Statistik gibt es einige Themenbereiche. Eine Unterteilung, die schnell in den Sinn kommt, ist die Unterscheidung zwischen deskriptiver und inferentieller Statistik. Es gibt andere Möglichkeiten, die Disziplin der...
Paramagnetismus bezieht sich auf eine Eigenschaft bestimmter Materialien, die von Magnetfeldern schwach angezogen werden. Wenn sie einem externen Magnetfeld ausgesetzt werden, bilden sich in diesen Materialien interne induzierte Magnetfelder, die...