Über die Größe einer Perle, die Hypothalamus Leitet eine Vielzahl wichtiger Funktionen im Körper. Der Hypothalamus befindet sich in der Diencephalon-Region des Vorderhirns und ist das Kontrollzentrum für viele autonome...
Hypotaxis, auch Unterordnungsstil genannt, ist ein grammatikalischer und rhetorischer Ausdruck, der verwendet wird, um eine Anordnung von Phrasen oder Klauseln in einer abhängigen oder untergeordneten Beziehung zu beschreiben - dh...
Der Irrtum der Reifikation - auch Hypostatisierung genannt - ist dem Zweideutigkeits-Irrtum sehr ähnlich, mit der Ausnahme, dass anstelle der Verwendung eines Wortes und der Änderung seiner Bedeutung durch das...
EIN Hypokorismus ist ein Kosename, ein Spitzname oder ein Begriff der Zärtlichkeit - oft eine Kurzform eines Wortes oder Namens. Adjektiv: hypokoristisch. Es leitet sich von dem griechischen Wort ab,...
Hypermiling ist ein endloses Unterfangen - das Streben nach einem sparsamen Kraftstoffverbrauch hat den Fanatismus um ein paar Stufen gesteigert. Diejenigen, die es praktizieren, werden Hypermiler genannt, eine engagierte Gruppe...
Hyperkaliämie bricht zusammen, um zu bedeuten hyper- hoch; Kalium, Kalium; -emia, "im Blut" oder viel Kalium im Blut. Kalium im Blutkreislauf ist das K+ Ion, nicht Kaliummetall, also ist diese Krankheit eine Art Elektrolytungleichgewicht....
Hyperkorrektur (ausgesprochenHI-per-ke-REK-shun) ist eine Aussprache, Wortform oder grammatikalische Konstruktion, die aus dem Wunsch heraus, korrekt zu sein, in falscher Analogie zum Standardgebrauch hergestellt wurde. In einigen Fällen kann Hyperkorrektur ein...
Eine Übertreibung ist eine Redewendung, bei der Übertreibung zur Betonung oder Wirkung verwendet wird. es ist eine extravagante Aussage. In der Adjektivform ist der Begriff hyperbolisch. Das Konzept heißt auch Übertreibung. Key...
Hyperbaton ist eine Redewendung, die eine Störung oder Umkehrung der üblichen Wortreihenfolge verwendet, um einen unverwechselbaren Effekt zu erzielen. Der Begriff kann sich auch auf eine Figur beziehen, in der...
Bekannt für: Griechischer Intellektueller und Lehrer in Alexandria, Ägypten, bekannt für Mathematik und Philosophie, Märtyrer der christlichen Meute Termine: geboren ungefähr 350 bis 370, gestorben 416 Alternative Schreibweise: Ipazia Über...