Alle Artikel - Seite 1924
Entrevista a Miguel Pérez, bloguero de Vidgo, das heißt, es wurde viel Geld für Emigranten in den USA gesammelt. Die Aufenthaltsgenehmigung gilt als dauerhaft gültig, wenn Sie ein anderes Visum...
Der Bundeshaushaltsprozess unterteilt die Bundesausgaben in zwei Bereiche: obligatorisch und nach freiem Ermessen. Ermessensausgaben sind Ausgaben, die jedes Jahr vom Kongress überprüft werden und die jährlichen Entscheidungen unterliegen, die während...
In der Rhetorik begeistern ist ein informell formulierter Syllogismus mit einer impliziten Prämisse. Adjektiv: enthusymemisch oder enthusymematisch. Auch bekannt als rhetorischer Syllogismus. "Enthymeme sind nicht nur verkürzte Syllogismen ", sagt Stephen...
Die Reaktionsenthalpie (ΔHRXN) ist die Differenz zwischen der Gesamtenthalpie der Reaktionsprodukte und der Gesamtenthalpie der Reaktionspartner.
Zerstäubungsenthalpie ist das Ausmaß der Enthalpieänderung, wenn die Bindungen einer Verbindung aufgebrochen und die Komponentenelemente zu einzelnen Atomen reduziert werden. Die Zerstäubungsenthalpie ist immer ein positiver Wert und niemals eine...
Die Enthalpie ist eine thermodynamische Eigenschaft eines Systems. Es ist die Summe der inneren Energie, die dem Produkt aus Druck und Volumen des Systems hinzugefügt wird. Es spiegelt die Fähigkeit...
Dieses beispielhafte Problem der Enthalpieänderung ist die Enthalpieänderung, wenn sich der Zustand des Eises von festem zu flüssigem Wasser und schließlich zu Wasserdampf ändert. Enthalpie Review Sie können die Gesetze...
Hier erfahren Sie, wie Sie die Änderung der Enthalpie einer chemischen Reaktion mit einer bestimmten Menge an Reaktanten bestimmen können.  Möglicherweise möchten Sie die Gesetze der Thermochemie sowie der endothermen...
Dieses Beispielproblem zeigt, wie man die Enthalpie für die Zersetzung von Wasserstoffperoxid findet. Enthalpie Review Sie können die Gesetze der Thermochemie sowie der endothermen und exothermen Reaktionen überprüfen, bevor Sie...
Eine Enthalpieänderung ist ungefähr gleich der Differenz zwischen der Energie, die zum Aufbrechen von Bindungen in einer chemischen Reaktion verwendet wird, und der Energie, die durch die Bildung neuer chemischer...