Lycopin (siehe chemische Struktur), ein Carotinoid der gleichen Familie wie Beta-Carotin, verleiht Tomaten, rosa Grapefruit, Aprikosen, roten Orangen, Wassermelonen, Hagebutten und Guaven ihre rote Farbe. Lycopin ist nicht nur ein...
Biochemie ist die Wissenschaft, in der die Chemie auf die Untersuchung lebender Organismen und der Atome und Moleküle angewendet wird, aus denen lebende Organismen bestehen. Schauen Sie sich genauer an,...
Mike Pence ist ein ehemaliger Kongressabgeordneter und Gouverneur von Indiana, der vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump als sein Stellvertreter bei den Wahlen 2016 ausgewählt wurde. Sowohl Trump als auch Pence...
Eine binomische Zufallsvariable ist ein wichtiges Beispiel für eine diskrete Zufallsvariable. Die Binomialverteilung, die die Wahrscheinlichkeit für jeden Wert unserer Zufallsvariablen beschreibt, kann vollständig durch die beiden Parameter bestimmt werden:...
Von allen diskreten Zufallsvariablen ist eine der wichtigsten aufgrund ihrer Anwendungen eine binomische Zufallsvariable. Die Binomialverteilung, die die Wahrscheinlichkeiten für die Werte dieses Variablentyps angibt, wird vollständig durch zwei Parameter...
Eine wichtige diskrete Zufallsvariable ist eine binomische Zufallsvariable. Die Verteilung dieser Art von Variablen, die als Binomialverteilung bezeichnet wird, wird vollständig durch zwei Parameter bestimmt: n und p. Hier n...
Bingo ist ein beliebtes Spiel, das gegen Bargeld und Preise gespielt werden kann. Bingo-Spiele werden gewonnen, wenn der Spieler die Zahlen auf seiner Karte mit denen vergleicht, die zufällig von...
Bingo ist ein wunderbares Lehrmittel, das Sie immer zur Hand haben, egal was Sie unterrichten. Sie können es sogar nachholen, wenn Sie mitmachen! Die Grundvoraussetzung von Bingo ist einfach: Die...
Die Binghamton University ist eine öffentliche Forschungsuniversität mit einer Akzeptanzrate von 40%. Die Binghamton University ist Teil des SUNY-Systems (State University of New York) und gehört in der Regel zu...
Bindungsenergiedefinition: Die Energie, die benötigt wird, um entweder ein Elektron von einem Atom zu trennen oder die Protonen und Neutronen eines Atomkerns zu trennen.