Alle Artikel - Seite 446
Die Wörter Trupp und Truppe sind Homophone: Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.Als ein Nomen, Trupp bezieht sich auf eine Gruppe von Soldaten oder eine Sammlung von Menschen oder Dingen. Als...
Französisch für "täuschen das Auge" trompe l'oeil Kunst schafft die Illusion der Realität. Durch geschickten Umgang mit Farbe, Schattierung und Perspektive wirken bemalte Objekte dreidimensional. Fauxende wie Marmorierung und Holzmaserung fügen...
Asteroiden sind heutzutage heiße Eigenschaften des Sonnensystems. Weltraumagenturen sind daran interessiert, sie zu erforschen, Bergbauunternehmen nehmen sie möglicherweise bald für ihre Mineralien auseinander, und Planetenwissenschaftler interessieren sich für die Rolle,...
Etwa auf halber Strecke zwischen Kapstadt, Südafrika und Buenos Aires liegt Argentinien, die häufig als die am weitesten entfernte bewohnte Insel der Welt bezeichnet wird. Tristan da Cunha. Tristan da...
In der Chemie und der Physik ist der Tripelpunkt die Temperatur und der Druck, bei denen feste, flüssige und dampfförmige Phasen einer bestimmten Substanz im Gleichgewicht existieren. Es ist ein...
Die Trinity University ist eine private Hochschule für freie Künste mit einer Akzeptanzrate von 34%. Trinity wurde 1869 gegründet und ist seit jeher mit der Presbyterianischen Kirche verbunden. Die Universität...
Das Trinity College ist eine private Hochschule für freie Künste mit einer Akzeptanzrate von 34%. Das Trinity College befindet sich in Hartford, Connecticut, auf einem 100-Pflege-Campus und verfügt über das...
Zehntausende von Jahren, bevor die ersten Dinosaurier die Erde betraten, bevölkerte eine weitere Familie seltsamer, charakteristischer, seltsam prähistorisch aussehender Wesen, die Trilobiten, die Weltmeere - und hinterließ einen ebenso reichhaltigen...
Etwa um 225 n. Chr. Wurde ein kleines Mädchen in einer hochrangigen Familie in Nordvietnam geboren. Wir kennen ihren ursprünglichen Vornamen nicht, aber sie ist allgemein als Trieu Thi Trinh...
Trikolon ist ein rhetorischer Begriff für eine Reihe von drei parallelen Wörtern, Phrasen oder Klauseln. Plural: Trikolons oder tricola. Adjektiv: trikolonisch. Auch bekannt als triadischer Satz. Zum Beispiel wird dieser dreifarbige...