Alle Artikel - Seite 595
Die spanische Präposition entre bedeutet normalerweise "zwischen" oder "unter" und wird breiter verwendet als seine englischen Gegenstücke. Entre kann als Adverbialphrase verwendet werden, die "untereinander" oder in bildlichen, idiomatischen Ausdrücken...
Segmentwürmer (Annelida) sind eine Gruppe von Wirbellosen, zu denen etwa 12.000 Arten von Regenwürmern, Lumpenwürmern und Blutegeln gehören. Segmentwürmer leben in marinen Lebensräumen wie der Gezeitenzone und in der Nähe...
Bereits jetzt noch genug - dies sind nur vier von Dutzenden möglichen Übersetzungen des Spanischen ya. Ya, Das ist normalerweise ein Adverb, manchmal aber auch eine Konjunktion. Dies ist eines...
Hauptteile: lassen, ließ, gelassen Das deutsche Verb lassen ist ein sehr nützliches unregelmäßiges (starkes) Verb mit der Grundbedeutung "erlauben" oder "lassen". Aber es hat viele andere Bedeutungen und wird im...
Meistens ist die moderne Verwendung des französischen Fachpronomen „on“ für Französischstudenten ein Rätsel. Herkömmliche Methoden lehren, dass "Ein" "Eins" bedeutet. Im heutigen Französisch wird jedoch meistens "on" anstelle von "we"...
Bitte wird viel in Deutsch verwendet. Die vielen Bedeutungen von bitte umfassen: BitteBitteHier gehts (bei Übergabe)Kann ich dir helfen?Pardon? Die Herausforderung besteht darin, zu bestimmen, was der Sprecher oder Verfasser...
Das französische Verb avoir ("haben") ist eines der nützlichsten, flexibelsten und grundlegendsten Verben in der französischen Sprache, was wahrscheinlich seine Neigung erklärt, in einer Menge idiomatischer Ausdrücke aufzutauchen. Französisch idiomatische...
Das wissen auch Leute, die kein Deutsch lernen Nein bedeutet nein auf deutsch. Aber das ist natürlich nur der Beginn der deutschen Verneinung. Das deutsche Adverb nicht und Adjektiv kein...
Ein Schattenpreis ist im engeren Sinne jeder Preis, der kein Marktpreis ist. Ein Preis, der nicht auf tatsächlichen Marktbörsen basiert, muss dann berechnet oder mathematisch aus ansonsten indirekten Daten abgeleitet...
Das Wort Glyphe stammt aus dem Französischen gylphe eine "Ziernut in der Skulptur der Architektur". Der Begriff "Glyphe" hat eine Reihe von Bedeutungen in verschiedenen Disziplinen. In der Archäologie zum...