Wissenschaft - Seite 656
Von den harmlosen Hausspinnen bis zu den giftigen Witwen umfasst die Familie Theridiidae eine große und vielfältige Gruppe von Spinnentieren. Wahrscheinlich ist gerade irgendwo in Ihrem Haus eine Spinnwebspinne. Beschreibung...
Ordnungszahl: 27 Symbol: Co Atomares Gewicht: 58.9332 Entdeckung: George Brandt, um 1735, vielleicht 1739 (Schweden) Elektronenkonfiguration: [Ar] 4s2 3d7 Wortherkunft: Deutsche Kobald: böser Geist oder Kobold; griechisch Cobalos: Bergwerk Isotope:...
Coatepec, auch als Cerro Coatepec oder Serpent Mountain bekannt und grob "coe-WAH-teh-peck" ausgesprochen, war einer der heiligsten Orte der aztekischen Mythologie und Religion. Der Name leitet sich von den Wörtern...
Als ich Mitte der 1960er Jahre ein Kind war, zogen wir in ein Haus, in dem sich ein Kohlenhaufen aus Steinkohle befand, schöne große Brocken mit sauberer Spaltung und wenig...
Koagulation ist ein Gelieren oder Verklumpen von Partikeln, typischerweise in einem Kolloid. Der Begriff bezieht sich typischerweise auf die Verdickung einer Flüssigkeit oder eines Sols, üblicherweise wenn Proteinmoleküle vernetzen. Wenn...
Koazervate sind eine lebensechte Kreation, die beweist, dass sich unter den richtigen Bedingungen Leben aus einfachen organischen Substanzen gebildet hat, die schließlich zur Bildung von Prokaryoten geführt haben. Manchmal als...
Die Ko-Dominanz ist eine Art nicht-Mendelsches Vererbungsmuster, bei dem die von den Allelen ausgedrückten Merkmale im Phänotyp gleich sind. Es gibt weder eine vollständige Dominanz noch eine unvollständige Dominanz eines...
Die Cnidaria (Cnidaria spp.) ist das Phylum von Tieren, das Korallen, Quallen (Seegelees), Seeanemonen, Seestifte und Hydrozoane enthält. Cnidarian Arten sind auf der ganzen Welt anzutreffen und sehr unterschiedlich, aber...
Cluster-Sampling kann verwendet werden, wenn es unmöglich oder unpraktisch ist, eine vollständige Liste der Elemente zu erstellen, aus denen die Zielpopulation besteht. In der Regel sind die Populationselemente jedoch bereits...
Schwarze Matte ist die gebräuchliche Bezeichnung für eine organische Bodenschicht, die auch als "Sapropelschlamm", "Torfschlamm" und "Paläo-Aquoll" bezeichnet wird. Sein Inhalt ist variabel und sein Erscheinungsbild ist variabel und es...