Die Schlacht von Pharsalus fand am 9. August 48 v. Chr. Statt und war die entscheidende Auseinandersetzung mit Caesars Bürgerkrieg (49-45 v. Chr.). Einige Quellen weisen darauf hin, dass die...
Julius Caesar schrieb in sieben Büchern einen Kommentar zu den Kriegen, die er zwischen 58 und 52 v. Chr. In Gallien führte. Diese Reihe jährlicher Kriegskommentare wird mit verschiedenen Namen...
Die Buchstaben CAD stehen für computergestütztes Design. BIM ist eine Abkürzung für Building Information Modeling. Diese Anwendungen sind die Softwaretools von Architekten, Zeichnern, Ingenieuren und Bauherren. Mit verschiedenen Softwaretypen können...
In Kanada besteht das Kabinett (oder Ministerium) aus dem Premierminister und verschiedenen Ministern, die verschiedene Abteilungen der Bundesregierung überwachen. Dieses Kabinett arbeitet nach dem Prinzip der "Solidarität", was bedeutet, dass...
Die in den späten 1800er Jahren beliebten Schrankkarten sind leicht zu erkennen, da sie auf Karton montiert sind, häufig mit einem Abdruck des Fotografen und einer Position direkt unter dem...
Überblick Cynthia Delores Tucker war Bürgerrechtlerin, Politikerin und Fürsprecherin afroamerikanischer Frauen. Am bekanntesten für ihre Teilnahme an diesem und später für ihre scharfe Verurteilung von frauenfeindlichen und gewalttätigen Rap-Texten. Tucker...
Die Schlacht von Manzikert wurde am 26. August 1071 während der byzantinisch-seldschukischen Kriege (1048-1308) ausgetragen. 1068 bestieg Romanos IV. Diogenes den Thron, um eine verfallene militärische Situation an der Ostgrenze...
Der Fall von Konstantinopel ereignete sich am 29. Mai 1453 nach einer Belagerung, die am 6. April begann. Die Schlacht war Teil der byzantinisch-osmanischen Kriege (1265-1453). Hintergrund Mehmed II. Bestieg...
Die in London geborene Dichterin, Suffragette, Kritikerin und Essayistin Alice Meynell (1847-1922) verbrachte den größten Teil ihrer Kindheit in Italien, dem Schauplatz dieses kurzen Reise-Essays "By the Railway Side". "By...
Die Wörter "buy", "by" und "bye" sind Homophone: Wörter, die laut gesprochen den gleichen Klang haben, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Es ist nicht so wahrscheinlich, dass sie verwechselt werden wie...