Geisteswissenschaften - Seite 1069
Hernando Cortez wurde 1485 in eine arme Adelsfamilie geboren und an der Universität von Salamanca ausgebildet. Er war ein fähiger und ehrgeiziger Student, der sich auf eine militärische Karriere konzentrierte....
Hermann Hesse war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Bekannt für seine Betonung der spirituellen Entwicklung des Individuums, spiegeln sich die Themen von Hesses Werk weitgehend in seinem eigenen Leben wider....
Henry A. Kissinger (geb. Heinz Alfred Kissinger) ist ein Gelehrter, ein öffentlicher Intellektueller und einer der umstrittensten Staatsmänner und Diplomaten der Welt. Er war in der Verwaltung von zwei US-Präsidenten...
Henry Ford (30. Juli 1863 - 7. April 1947) war ein amerikanischer Industrieller, der Gründer der Ford Motor Company und der Sponsor der Entwicklung der Fließbandtechnik für die Massenproduktion. Als...
Henry David Thoreau (12. Juli 1817 - 6. Mai 1862) war ein US-amerikanischer Essayist, Philosoph und Dichter. Thoreaus Schreiben ist stark von seinem eigenen Leben geprägt, insbesondere von seiner Zeit...
Henry „Long Ben“ Avery (1659-1696 oder 1699) war ein englischer Pirat, der den Atlantik und den Indischen Ozean überflog und eine große Punktzahl erzielte: das Schatzschiff des Großmoguls von Indien....
Die Juristin Henrietta Muir Edwards hat sich ihr ganzes Leben lang für die Rechte von Frauen und Kindern in Kanada eingesetzt. Zu ihren Leistungen gehörte die Eröffnung mit ihrer Schwester...
Henri Rousseau (21. Mai 1844 - 2. September 1910) war ein französischer Maler in der Zeit nach dem Impressionismus. Er begann spät im Leben zu malen und wurde in seiner...
Helen von Troja ist eine Figur in Homers klassischem Epos "Ilias", das im 8. Jahrhundert über den Trojanischen Krieg geschrieben wurde und von den Griechen etwa 500 Jahre zuvor vermutet...
Helen Adams Keller (27. Juni 1880 - 1. Juni 1968) war ein wegweisendes Vorbild und Anwalt für blinde und gehörlose Gemeinschaften. Helen Keller, die mit 19 Monaten an einer fast...