Geisteswissenschaften - Seite 275
Der Treueid gegenüber den Vereinigten Staaten, der gesetzlich als "Treueid" bezeichnet wird, muss von allen Einwanderern, die eingebürgerte Staatsbürger der Vereinigten Staaten werden möchten, nach dem Bundesgesetz vereidigt werden. Der...
Die Nürnberger Prozesse waren eine Reihe von Prozessen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland stattfanden, um eine Plattform für Gerechtigkeit gegen angeklagte Nazikriegsverbrecher zu schaffen. Der erste Versuch, die...
Am 15. September 1935 verabschiedete die NSDAP auf ihrem jährlichen Reichsparteitag in Nürnberg zwei neue Rassengesetze. Diese beiden Gesetze (das Reichsbürgerschaftsgesetz und das Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und...
Die Antwort auf die scheinbar einfache geografische Frage "Wie viele Länder gibt es?" ist, dass es davon abhängt, wer das Zählen macht. Die Vereinten Nationen beispielsweise erkennen 241 Länder und...
Den Spitznamen "Novemberkriminelle" erhielten die deutschen Politiker, die den Waffenstillstand aushandelten und unterzeichneten, der den Ersten Weltkrieg im November 1918 beendete. Die Novemberkriminellen wurden von deutschen politischen Gegnern so genannt,...
Vergleiche Preise Wenn Sie den Namen Benedict Arnold hören, welche Worte fallen Ihnen ein? Sie denken wahrscheinlich nicht an Kriegshelden oder militärische Genies, aber laut dem Historiker Steve Sheinken war...
Larry Kramer schrieb Das normale Herz, Ein semi-autobiographisches, preisgekröntes Stück, das auf seinen Erfahrungen als schwuler Mann zu Beginn der HIV / AIDS-Epidemie in New York basiert. Der Protagonist, Ned...
Mit der neunten Änderung der US-Verfassung soll sichergestellt werden, dass bestimmte Rechte, die in den anderen Abschnitten der Bill of Rights nicht ausdrücklich als dem amerikanischen Volk zuerkannt gelten, nicht...
Der Nil in Ägypten gehört mit einer Länge von 6.690 Kilometern zu den längsten Flüssen der Welt und entwässert eine Fläche von rund 2,9 Millionen Quadratkilometern. Keine andere Region unserer...
In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 1520 beschlossen die spanischen Eroberer, die Tenochtitlan besetzten, aus der Stadt zu fliehen, da sie mehrere Tage lang schwer angegriffen...