Geisteswissenschaften - Seite 320
Medizin ist per definitionem die Wissenschaft der Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten und Schädigungen des Körpers oder des Geistes. Eine medizinische Erfindung wäre ein beliebiges Instrument, eine Maschine, ein...
Während des größten Teils des Mittelalters, von ungefähr 500 bis 1500 nach Christus, war der technologische Fortschritt in Europa praktisch zum Stillstand gekommen. Der Stil der Sonnenuhren entwickelte sich, aber...
Die Marshmallow-Bonbons stammen ursprünglich aus dem alten Ägypten. Am Anfang war es eine Honig-Süßigkeit, die mit Marsh-Mallow-Pflanzensaft aromatisiert und eingedickt wurde. Kräutereigenschaften der Marsh-Mallow-Pflanze Die Marsh-Mallow-Pflanze wurde in Salzwiesen und...
Archäologen fanden das älteste bekannte Schloss in der Ruine des Khorsabad-Palastes in der Nähe von Ninive. Das Schloss wurde auf 4.000 Jahre geschätzt. Es war ein Vorläufer eines Stiftschlosses und...
Eine LCD- oder Flüssigkristallanzeige ist eine Art Flachbildschirm, der üblicherweise in digitalen Geräten, beispielsweise Digitaluhren, Geräteanzeigen und tragbaren Computern, verwendet wird. So funktioniert ein LCD Flüssigkristalle sind flüssige Chemikalien, deren...
Die erste Lampe wurde um 70.000 v. Chr. Erfunden. Ein hohler Stein, eine Muschel oder ein anderes natürliches Fundstück wurde mit Moos oder ähnlichem Material gefüllt, das mit tierischem Fett...
Die Geschichte des Leichtfluges begann mit dem ersten Heißluftballon, der 1783 von Joseph und Etienne Montgolfier in Frankreich gebaut wurde. Unmittelbar nach dem ersten Flug - na ja, der Schwimmer...
1912 erfand der Schokoladenhersteller Clarence Crane aus Cleveland, Ohio, die Life Savers. Sie wurden als „Sommerbonbons“ konzipiert, die der Hitze besser standhalten als Schokolade. Da die Münzstätten wie kleine Rettungsringe...
Aus den kleinen, bunten Steinen, die mit ihren vielfältigen Baumöglichkeiten die Fantasie eines Kindes anregen, sind zwei Filme und Legoland-Themenparks entstanden. Darüber hinaus sorgen diese einfachen Bausteine ​​dafür, dass Kinder...
Ein Schaltjahr ist ein Jahr mit 366 Tagen anstelle der üblichen 365 Tage. Schaltjahre sind erforderlich, da die tatsächliche Länge eines Jahres 365,242 Tage und nicht 365 Tage beträgt, wie...