Geisteswissenschaften - Seite 430
In der vorgeschriebenen Grammatik ist ein Solecism ein Verwendungsfehler oder eine Abweichung von der herkömmlichen Wortreihenfolge. "In seinen weiteren Implikationen", bemerkt Maxwell Nurnberg, "a Solecism ist eine Abweichung von der...
Die Wörter Sohle, einzig, alleinig und Seele sind Homophone: Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Definitionen Das Nomen Sohle, einzig, alleinig bezieht sich auf die Unterseite eines Fußes oder...
Fast die gesamte Energie, die auf dem Planeten Erde ankommt und die verschiedenen Wetterereignisse, Meeresströmungen und die Verteilung von Ökosystemen antreibt, stammt von der Sonne. Diese intensive Sonnenstrahlung, wie sie...
Sojourner Truth wurde als Sklave geboren und wurde eine beliebte Sprecherin für Abschaffung, Frauenrechte und Mäßigung. Von Anfang an eine Geschichtsschreiberin - sie war die erste schwarze Frau, die ein...
Die Bodenerosion in Afrika bedroht die Nahrungsmittel- und Kraftstoffversorgung und kann zum Klimawandel beitragen. Seit über einem Jahrhundert versuchen Regierungen und Hilfsorganisationen, die Bodenerosion in Afrika zu bekämpfen, oft mit...
Eine der kunstvollsten Reden in der Geschichte der amerikanischen Politik war die "Whiskey Speech", die im April 1952 von einem jungen Gesetzgeber aus Mississippi namens Noah S. "Soggy" Sweat, Jr.,...
Sanfter Determinismus ist die Ansicht, dass Determinismus und freier Wille vereinbar sind. Es ist also eine Form des Kompatibilismus. Der Begriff wurde vom amerikanischen Philosophen William James (1842-1910) in seinem...
Sokratische Weisheit bezieht sich auf Sokrates 'Verständnis der Grenzen seines Wissens, indem er nur das kennt, was er kennt, und keine Annahme macht, etwas mehr oder weniger zu wissen. Obwohl...
Die sokratische Ironie ist eine Technik, die in der sokratischen Lehrmethode angewendet wird. Ironie ist eine Kommunikationstechnik, die angewendet wird, wenn jemand etwas sagt, das eine Botschaft vermittelt, die den...
In der Rhetorik, Sokratischer Dialog ist ein Argument (oder eine Reihe von Argumenten), das die Frage-und-Antwort-Methode von Sokrates in Platons verwendet Dialoge. Auch bekannt als Platonischer Dialog. Susan Koba und Anne...