Geisteswissenschaften - Seite 451
Die Jacobite Rebellions waren eine Reihe von Aufständen, die darauf abzielten, James VII. Aus dem Hause Stuart und seine Nachfolger im 17. und 18. Jahrhundert auf den britischen Thron zurückzuführen....
Definition: Scipio Africanus oder Publius Cornelius Scipio Africanus Major gewann den Hannibalischen Krieg oder den Zweiten Punischen Krieg für Rom, indem er Hannibal in Zama 202 v. Chr. Besiegte. Scipio...
Es ist allgemein bekannt, dass Rassen in drei Kategorien unterteilt werden können: Negroid, Mongoloid und Caucasoid. Aber laut Wissenschaft ist das nicht so. Während sich das amerikanische Konzept des Rennens...
Der Nachname Schulz, Der neunte Platz unter den gebräuchlichsten deutschen Nachnamen hat mehrere mögliche Ursprünge: Ein deutscher Berufsname für den Dorfvorsteher (Magistrat, Sheriff, Aufseher), der ursprünglich aus dem mittelhochdeutschen abgeleitet...
Der deutsche Nachname Schröder oder Schröder ist ein Berufsname für einen Schneider oder Stoffschneider aus dem mittelniederdeutschen schroden oder schraden, bedeutet "schneiden". In Norddeutschland wurde Schroeder manchmal als "Drayman" übersetzt oder...
Während der Ausdruck „Trennung von Kirche und Staat“ in der US-Verfassung nicht enthalten ist, bildet er die Grundlage dafür, dass das organisierte Gebet sowie fast alle Arten von religiösen Zeremonien...
Das Schneider Nachname wurde im Allgemeinen von einem Mann angenommen, der Oberbekleidung oder ein "Schneider" machte. Der Name leitet sich vom deutschen Verb ab schneiden, bedeutet "schneiden". Schneider ist eine...
Der Familienname Schmitz ist ein beruflicher Familienname für "Schmied" oder "Metallarbeiter", aus dem deutschen Wort schmied oder der dänische smed. In einigen Fällen wurde es als eine patronymische Form von...
Der Familienname Schmidt ist ein Berufsname für "Schmied" oder "Schlosser", aus dem deutschen Wort schmied oder der dänische smed. Schmidt ist das deutsche Äquivalent zum englischen Familiennamen SMITH. SCHMITZ ist...
Schmerber gegen Kalifornien (1966) forderte den Obersten Gerichtshof auf, zu prüfen, ob Beweise aus einer Blutuntersuchung vor Gericht verwendet werden könnten. Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit den Ansprüchen der...