Geisteswissenschaften - Seite 650
Im Jahr 1853 war der kalifornische Goldrausch in vollem Gange, und alltägliche Dinge waren knapp. Levi Strauss, ein 24-jähriger deutscher Einwanderer, verließ New York nach San Francisco mit einem kleinen...
Briefeschreiben ist der Austausch von schriftlichen oder gedruckten Nachrichten. Unterscheidungen werden allgemein zwischen gezogen persönliche Briefe (gesendet zwischen Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten) und Geschäftsbriefe (formeller Austausch mit Unternehmen oder Regierungsorganisationen)....
Die Begriffe Lasst uns und Lasst uns klingt genau gleich und der einzige visuelle Unterschied ist das Apostroph, die kleine Markierung, die wie ein schwebendes Komma aussieht. Aber es sind verschiedene...
Letizia Bonaparte erlebte Armut und Reichtum dank der Aktionen ihrer Kinder, von denen Napoleon Bonaparte, der zweimalige Kaiser von Frankreich, der berühmteste war. Letizia war jedoch keine bloße glückliche Mutter,...
"Lass sie Kuchen essen!" Hier ist ein klassisches Beispiel für ein falsch zugeschriebenes Zitat, das jemandem den Kopf gekostet hat. Im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Zeile "Lassen Sie sie...
Lester Pelton erfand eine Art Freistrahl-Wasserturbine, die Pelton Wheel oder Peltonturbine genannt wird. Diese Turbine wird zur Stromerzeugung aus Wasserkraft eingesetzt. Es ist eine der ursprünglichen grünen Technologien, die Kohle...
In der slawischen Mythologie ist Leshy (Leshii oder Ljeschi, Plural Leshiye) ein Dämonengott, ein Baumgeist, der die Tiere der Wälder und Sümpfe schützt und verteidigt. Der Leshy ist für Menschen...
Nicht viele Schriftsteller haben den Unterschied oder die Berühmtheit, einen psychosexuellen Ausdruck nach ihnen benennen zu lassen. Die erstaunlichen und genialen sexuellen Grausamkeiten in den Werken des Marquis de Sade,...
Bekannt für: New York Metropolitan Opera Sopran 1960 - 1985; eine der beliebtesten Opernsopranistinnen der jüngeren Geschichte, bekannt als die erste in Amerika geborene Primadonna; Sie war die erste schwarze Opernsängerin...
Leonhard Euler (15. April 1707 - 18. September 1783) war ein in der Schweiz geborener Mathematiker, dessen Entdeckungen die Bereiche Mathematik und Physik stark beeinflussten. Das vielleicht bekannteste Ergebnis von...