Eine Redewendung, in der ein Adjektiv oder Partizip (ein Epitheton) ein anderes Substantiv als die Person oder Sache, die es tatsächlich beschreibt, grammatisch qualifiziert, wird Hypallage genannt. Hypallage wird manchmal...
Name: Hypacrosaurus (griechisch für "fast die höchste Eidechse"); ausgesprochen hi-PACK-roe-SORE-us Lebensraum: Wälder von Nordamerika Historischer Zeitraum: Späte Kreidezeit (vor 70-65 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Etwa 30 Fuß lang und...
Wasser ist ein wichtiges Lösungsmittel, daher ist es nicht verwunderlich, dass es einen Begriff gibt, der speziell mit der Wasseraufnahme zusammenhängt. Ein hygroskopischer Stoff kann Wasser aus seiner Umgebung aufnehmen...
Die Hydroxylgruppe ist eine funktionelle Gruppe, die aus einem Wasserstoffatom besteht, das kovalent an ein Sauerstoffatom gebunden ist. Die Hydroxylgruppe wird in chemischen Strukturen mit -OH bezeichnet und hat eine...
Das Hydroniumion oder Hydronium ist die Bezeichnung für das H3Ö+Kation, abgeleitet von der Protonierung von Wasser. Das Hydroniumion ist die einfachste Art von Oxoniumionen. Es entsteht, wenn sich eine Arrhenius-Säure...
Ein Hydrometer oder Hydroskop ist ein Gerät, das die relative Dichte zweier Flüssigkeiten misst. Sie werden typischerweise kalibriert, um das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit zu messen. Zusätzlich zum spezifischen Gewicht...
Definition: Die Hydrolyse ist eine Art von Zersetzungsreaktion, bei der einer der Reaktanten Wasser ist. und typischerweise wird Wasser verwendet, um chemische Bindungen in dem anderen Reaktanten aufzubrechen. Die Hydrolyse...
Die Hydrierung ist eine Reduktionsreaktion, bei der Wasserstoff zugesetzt wird (üblicherweise als H2). Wenn eine organische Verbindung hydriert wird, wird sie mit Wasserstoffatomen "gesättigter". Das Verfahren erfordert typischerweise die Verwendung...
Wasserstoffperoxid kann wie viele Haushaltschemikalien verfallen. Wenn Sie jemals eine Wasserstoffperoxidlösung auf einen Schnitt gegossen haben und nicht das erwartete Sprudeln festgestellt haben, ist Ihre Flasche mit Wasserstoffperoxid wahrscheinlich zu...
1839 wurde die erste Brennstoffzelle von Sir William Robert Grove, einem walisischen Richter, Erfinder und Physiker, konzipiert. Er mischte Wasserstoff und Sauerstoff in Gegenwart eines Elektrolyten und produzierte Strom und...