Beschreibende Wörter in schriftlicher Form ergänzen eine Szene oder Handlung um Details, indem sie die darin enthaltenen Bilder präziser machen, damit der Leser sie visualisieren kann. Zum Beispiel Sätze mit...
Einer der wichtigsten Schritte zur Verbesserung der Schreibfähigkeiten ist die Ausweitung des Einsatzes einer aussagekräftigeren Sprache bei der Beschreibung von Handlungen. Schüler neigen dazu, die Verwendung von Verben zu wiederholen:...
Ein Begriff, der verwendet wird, um eine Reaktion oder einen Prozess zu beschreiben, bei dem Energie in Form von Wärme freigesetzt wird. Manchmal wird der Begriff auf Prozesse angewendet, die...
Die Exosphäre ist die äußerste Schicht der Erdatmosphäre, die sich über der Thermosphäre befindet. Es erstreckt sich von ungefähr 600 km bis zu seiner Ausdünnung, um mit dem interplanetaren Raum...
Per Definition ist ein Exoskelett ein Skelett an der Außenseite des Körpers. Ein Beispiel für ein Exoskelett ist die harte äußere Hülle, aus der das Skelett vieler Insekten besteht. Heute...
In der klassischen Rhetorik der einleitende Teil eines Arguments, in dem ein Redner oder Autor die Glaubwürdigkeit (Ethos) festlegt und das Thema und den Zweck des Diskurses ankündigt. Plural: exordia....
Ein Exonym ist ein Ortsname, der ist nicht von den Menschen benutzt, die an diesem Ort leben, aber das ist von anderen benutzt. Auch geschrieben Xenonym. Paul Woodman hat definiert Exonym...
Wenn Sie sich mit Existentialismus befassen und eine Prüfung ansteht, ist es am besten, viele Übungsaufsätze zu schreiben, um sich darauf vorzubereiten. Auf diese Weise können Sie sich an die...
In der Rhetorik ist Eile ein Problem oder eine Situation, die jemanden zum Schreiben oder Sprechen veranlasst oder auffordert. Der Begriff Eile kommt vom lateinischen Wort für "Nachfrage". Es wurde...
Eine Ermahnung ist eine Rede, die versucht, ein Publikum durch starke emotionale Anreize zu ermutigen, zu motivieren oder anzuregen. Hier einige Beispiele aus berühmten Werken. Henry Garnets "Ansprache an die...