Wissenschaft - Seite 326
Paläoumweltrekonstruktion (auch Paläoklima-Rekonstruktion genannt) bezieht sich auf die Ergebnisse und Untersuchungen, die durchgeführt wurden, um festzustellen, wie das Klima und die Vegetation zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten...
Aquädukte und Stauseen waren Teil der Wasserkontrollstrategien der Maya-Zivilisation in vielen ihrer zentralen Städte, darunter Tikal, Caracol und Palenque, eine berühmte archäologische Fundstätte der klassischen Maya im üppigen Tropenwald am...
Name: Pakicetus (griechisch für "Pakistanischer Wal"); ausgeprägtes PACK-ih-SEE-tussLebensraum: Küsten von Pakistan und IndienHistorische Epoche: Frühes Eozän (vor 50 Millionen Jahren)Größe und Gewicht: Etwa drei Fuß lang und 50 PfundDiät: FischUnterscheidungsmerkmale:...
In Statistiken werden gepaarte Daten, die oft als geordnete Paare bezeichnet werden, als zwei Variablen in den Individuen einer Population bezeichnet, die miteinander verknüpft sind, um die Korrelation zwischen ihnen...
Die bemalte Frau, auch als Weltbürgerin oder Distelschmetterling bekannt, bewohnt Hinterhöfe und Wiesen auf der ganzen Welt. Schulkinder erkennen diesen Schmetterling häufig, da das Aufziehen dieser Schmetterlinge eine populärwissenschaftliche Aktivität...
Das Pacific Coast Migration Model ist eine Theorie über die ursprüngliche Kolonisierung Amerikas, die vorschlägt, dass Menschen, die auf die Kontinente kommen, der Pazifikküste folgen, Jäger, Sammler und Fischer in...
Name: Pachyrhinosaurus (griechisch für "Dicknasenechse"); ausgesprochen PACK-ee-RYE-no-SORE-us Lebensraum: Wälder im Westen Nordamerikas Historischer Zeitraum: Späte Kreidezeit (vor 70 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über 20 Fuß lang und 2-3 Tonnen...
Pachycephalosaurier (griechisch für "dickköpfige Echsen") waren eine ungewöhnlich kleine Familie von Dinosauriern mit ungewöhnlich hohem Unterhaltungswert. Wie Sie anhand ihres Namens erraten können, zeichneten sich diese zweibeinigen Pflanzenfresser durch ihre...
Protactinium ist ein radioaktives Element, das 1871 von Mendeleev vorhergesagt wurde, obwohl es erst 1917 entdeckt oder erst 1934 isoliert wurde. Das Element hat die Ordnungszahl 91 und das Elementsymbol...
Zu jedem Zeitpunkt kann ein Elektron in beliebiger Entfernung vom Kern und in beliebiger Richtung nach dem Heisenbergschen Unsicherheitsprinzip gefunden werden. Das p-Orbital ist eine hantelförmige oder gelappte Region, die...