Wissenschaft - Seite 417
Der Mindestreservesatz ist der Bruchteil der Gesamteinlagen, die eine Bank als Rücklagen vorrätig hat (d. H. Bargeld im Tresor). Technisch gesehen kann der Mindestreservesatz auch in Form eines erforderlichen Mindestreservesatzes...
Dmitri Mendeleev veröffentlichte das erste Periodensystem im Jahr 1869. Er zeigte, dass, wenn die Elemente nach dem Atomgewicht geordnet wurden, ein Muster entstand, bei dem sich ähnliche Eigenschaften für Elemente...
Das Mittelpaläolithikum (vor ca. 200.000 bis 45.000 Jahren) ist bei archaischen Menschen einschließlich Homo sapiens neanderthalensis erschien und blühte auf der ganzen Welt. Handaxe wurden weiterhin verwendet, aber es wurde...
Im Laufe der Jahre haben Wissenschaftler herausgefunden, dass die Natur im Allgemeinen komplexer ist, als wir glauben. Die Gesetze der Physik gelten als grundlegend, obwohl sich viele von ihnen auf...
Die Lapita-Kultur ist der Name für die Überreste von Artefakten, die mit den Menschen in Verbindung gebracht wurden, die vor 3400 bis 2900 Jahren das Gebiet östlich der Salomon-Inseln namens...
Der Satz von Nukleinsäuresequenzen oder Genen, die die DNA eines Organismus bilden, ist sein Genom. Im Wesentlichen ist ein Genom eine molekulare Blaupause zum Aufbau eines Organismus. Das menschliches Erbgut...
Goldener Regenbaum, Koelreuteria paniculata, wächst 30 bis 40 Fuß hoch mit einer gleichen Verbreitung in einer breiten Vase oder in einer Kugelform. Regenbäume sind sparsam verzweigt, aber mit einer perfekt...
Die Dirac-Delta-Funktion ist die Bezeichnung für eine mathematische Struktur, die ein idealisiertes Punktobjekt darstellen soll, z. B. eine Punktmasse oder eine Punktladung. Es findet breite Anwendung in der Quantenmechanik und...
Das von dem Ökonomen Ronald Coase entwickelte Coase-Theorem besagt, dass Verhandlungen zwischen den beteiligten Parteien zu einem effizienten Ergebnis führen, unabhängig davon, welcher Partei letztendlich die Eigentumsrechte zuerkannt werden, solange...
Ein Element oder ein chemisches Element ist die einfachste Form von Materie, da es mit chemischen Mitteln nicht weiter zersetzt werden kann. Elemente bestehen aus kleineren Partikeln, aber Sie können...