Geisteswissenschaften - Seite 102
Symbolische Sprache ist eine Art nonverbaler Kommunikation, die die Form einer Handlung hat, um einen bestimmten Glauben zu kommunizieren. Symbolische Sprache ist durch die erste Änderung der US-Verfassung geschützt, es...
"Ein spitzes Instrument zum Schreiben." Laut unserem Glossareintrag für Stil, das bedeutete das wort vor 2000 jahren auf lateinisch. Heutzutage beziehen sich die Definitionen des Stils nicht mehr auf das vom...
Stress ist in der Phonetik der Grad der Betonung eines Lautes oder einer Silbe in der Sprache, der auch als lexikalischer Stress oder Wortstress bezeichnet wird. Im Gegensatz zu einigen...
Im Gegensatz zu den meisten Begriffen in unserem Glossar, deren Wurzeln auf Latein oder Griechisch zurückgehen, ist sprezzatura ein italienisches Wort. Es wurde 1528 von Baldassare Castiglione in seinem Leitfaden...
Argumente, die vernünftig erscheinen, aber irreführend oder trügerisch sind, werden als Sophistik bezeichnet. Im Metaphysik, Aristoteles definiert Sophistik als "Weisheit nur in Erscheinung." Etymologie: Aus dem Griechischen "klug, weise". Beispiele...
Ein plausibles, aber trügerisches Argument oder eine trügerische Argumentation im Allgemeinen. In rhetorischen Studien, Sophismus bezieht sich auf die argumentativen Strategien, die von den Sophisten praktiziert und gelehrt werden. Etymologie:...
Beleidigendes und sarkastisches Sprechen oder Schreiben - eine Form der Beschimpfung. Je nach Sprecher, Thema und Publikum kann Snark als witzig oder albern, raffiniert oder sophomorisch wahrgenommen werden. Adjektiv: sarkastisch....
  In der englischen Grammatik ist Satznegation eine Art von Negation, die sich auf die Bedeutung einer ganzen Klausel auswirkt. Wird auch als sententiale Negation, klausale Negation und nexale Negation...
Semantische Transparenz ist der Grad, in dem die Bedeutung eines zusammengesetzten Wortes oder einer Redewendung aus seinen Teilen (oder Morpheme). Peter Trudgill bietet Beispiele für nicht transparente und transparente Verbindungen:...
In der Semantik und der historischen Linguistik bezieht sich semantische Veränderung auf jede Veränderung der Bedeutung (en) eines Wortes im Laufe der Zeit. Wird auch als semantische Verschiebung, lexikalische Änderung...