Geisteswissenschaften - Seite 155
Bürgerrechte sind das Recht des Einzelnen, aufgrund bestimmter persönlicher Merkmale wie Rasse, Geschlecht, Alter oder Behinderung vor unfairer Behandlung geschützt zu werden. Die Regierungen erlassen Bürgerrechtsgesetze, um Menschen vor Diskriminierung...
In der englischen Grammatik ist ein kausales Verb ein Verb, das angibt, dass eine Person oder ein Gegenstand etwas bewirkt oder dazu beiträgt, dass etwas geschieht. Beispiele für kausative Verben...
Ein Bericht ist ein Dokument, das Informationen in einem organisierten Format für eine bestimmte Zielgruppe und einen bestimmten Zweck darstellt. Obwohl Zusammenfassungen von Berichten mündlich abgegeben werden können, liegen vollständige...
In der englischen Grammatik ist ein Hilfsverb ein Verb, das die Stimmung, Zeitform, Stimme oder den Aspekt eines anderen Verbs in einer Verbalphrase bestimmt. Hilfsverben umfassen sein, tun und haben...
Tierrechte sind der Glaube, dass Tiere das Recht haben, frei von menschlicher Nutzung und Ausbeutung zu sein, aber es gibt viel Verwirrung darüber, was dies bedeutet. Bei Tierrechten geht es...
Eine Art verbales Spiel, bei dem ein Wort oder eine Phrase gebildet wird, indem die Buchstaben eines anderen Wortes oder einer anderen Phrase neu angeordnet werden, z. B. durch Ändern...
Englisch-Neulinge haben häufig Probleme mit Buchstaben, die unterschiedlich ausgesprochen werden, je nachdem, wie sie in einem Wort verwendet werden. Diese Töne werden Allophone genannt. Sprachwissenschaft 101 Um Allophone zu verstehen...
Im Jahr 2011 wurden in mehreren Gesetzgebungen der Bundesstaaten, darunter Florida, Iowa, Minnesota und New York, Gesetze zum Verbot von Undercover-Videos von Farmen verabschiedet. Diese "Ag-Gag" -Gesetze, ein Begriff, der...
In der englischen Grammatik und Morphologie ist ein Affix ein Wortelement, das an eine Basis oder Wurzel angehängt werden kann, um ein neues Wort oder eine neue Form des Wortes...
Ein absoluter Ausdruck ist eine Gruppe von Wörtern, die eine unabhängige Klausel als Ganzes modifiziert. Seine Etymologie ist vom Lateinischen "frei, locker, uneingeschränkt". Ein Absolut setzt sich aus einem Substantiv...