Geisteswissenschaften - Seite 643
Die Republik Indien ist ein Land, das den größten Teil des indischen Subkontinents in Südasien einnimmt und das zweitgrößte Land der Welt ist. Es hat eine lange Geschichte, aber heute...
Bei einer vorzeitigen Abstimmung können die Wähler ihre Stimmzettel vor dem Wahltag persönlich abgeben. Die Praxis ist in etwa zwei Dritteln der Vereinigten Staaten legal. Wähler in den meisten Staaten,...
Die Ilias wird Homer zugeschrieben, obwohl wir nicht genau wissen, wer es geschrieben hat. Es wird gedacht, um Charaktere und Legenden zu beschreiben, die traditionell aus dem 12. Jahrhundert v....
Alice Paul gilt als eine der führenden Figuren, die für die Verabschiedung der 19. Novelle (Frauenwahlrecht) zur US-Verfassung verantwortlich sind. Zu ihren Ehren wurde der Equal Rights Amendment manchmal als...
In der Linguistik stehen die einzelnen Sprachäußerungen im Gegensatz zu langue, Sprache als abstraktes Zeichensystem. Diese Unterscheidung zwischen langue und Parole wurde erstmals von dem Schweizer Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure...
Der Begriff sprachliche Variation (oder einfach Variation) bezieht sich auf regionale, soziale oder kontextuelle Unterschiede in der Verwendung einer bestimmten Sprache. Variationen zwischen Sprachen, Dialekten und Sprechern werden als bezeichnet...
In der Linguistik ist Valenz die Anzahl und Art von Verbindungen, die syntaktische Elemente in einem Satz miteinander eingehen können. Auch bekannt als Ergänzung. Der Begriff Wertigkeit stammt aus dem...
Linguistische Typologie ist die Analyse, der Vergleich und die Klassifizierung von Sprachen nach ihren gemeinsamen strukturellen Merkmalen und Formen. Dies wird auch genannt sprachübergreifende Typologie.  "Der Zweig der Linguistik, der"...
In der Soziolinguistik, sprachliches Prestige ist der Grad an Wertschätzung und sozialem Wert, den Mitglieder einer Sprachgemeinschaft bestimmten Sprachen, Dialekten oder Merkmalen einer Sprachvariante beimessen. "Soziales und sprachliches Prestige hängen...
Sprachleistung ist die Fähigkeit, Sätze in einer Sprache zu produzieren und zu verstehen. Seit der Veröffentlichung von Noam Chomsky's Aspekte der Syntaxtheorie 1965 haben die meisten Linguisten unterschieden zwischen sprachliche...