Geisteswissenschaften - Seite 755
"Schönheit selbst ist nur das vernünftige Bild des Unendlichen", sagte der US-amerikanische Historiker George Bancroft (1800-1891). Die Natur der Schönheit ist eines der faszinierendsten Rätsel der Philosophie. Ist Schönheit universell?...
Ein Patent ist eine Reihe von exklusiven Rechten, die einem Erfinder für einen begrenzten Zeitraum im Austausch für eine detaillierte öffentliche Offenlegung einer Erfindung gewährt werden. Eine Erfindung ist eine...
Ein Ausschuss für die Kongresskonferenz setzt sich aus Mitgliedern des Repräsentantenhauses und des Senats zusammen und hat die Aufgabe, Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf eine bestimmte Rechtsvorschrift beizulegen. Ein Ausschuss setzt...
Im Gegensatz zu allen Bundesgerichten entscheidet allein der Oberste Gerichtshof der USA, welche Fälle er verhandeln wird. Während jetzt jedes Jahr fast 8.000 neue Fälle beim Obersten Gerichtshof der USA...
Auch wenn die Frage der Einkommensungleichheit ein heißes Thema zu sein scheint, haben sich die Meinungen der Amerikaner darüber, wie das Geld und der Reichtum der Nation verteilt werden sollten,...
Leider wird niemand die genaue Todesursache von Shakespeare erfahren. Es gibt jedoch einige interessante Fakten, die uns dabei helfen, ein Bild der wahrscheinlichsten Ursache zu zeichnen. Hier werfen wir einen...
Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten änderte sich nach den Terroranschlägen auf amerikanischem Boden am 11. September 2001 in bemerkenswerter Weise. Dazu gehörten die Zunahme der Interventionen in Auslandskriege, die Erhöhung...
Als der für den Valentinstag bekannteste Monat - ein legendärer Heiliger, der wegen seiner religiösen Überzeugungen und nicht wegen seiner Leidenschaft für die wahre Liebe enthauptet wurde - war der...
König Agamemnon ist eine mythologische Figur aus der griechischen Legende, die am bekanntesten in Homers "The Illiad" vorkommt, aber auch in anderem Quellenmaterial aus der griechischen Mythologie vorkommt. In der...
Die Geschichte vom Tod des Herkules ist heute berühmt, und sie war den alten Griechen ebenso bekannt, fast so bekannt wie seine 12 Arbeiten. Der Tod und die Apotheose (Vergöttlichung)...