Geisteswissenschaften - Seite 797
Fühlen Sie sich von der zerstörerischen Kraft des Rassismus überwältigt, sind sich aber nicht sicher, was Sie dagegen tun sollen? Die gute Nachricht ist, dass Fortschritte möglich sind, obwohl das...
Das Guerrero Es wird angenommen, dass der Nachname aus einem Spitznamen stammt, der entweder einen Soldaten beschreibt, der aus dem Krieg nach Hause zurückgekehrt ist, oder eine aggressive Person. Abgeleitet vom...
Das Guerin Familienname stammt aus dem alten Französisch Guarin oder Guerin, Bedeutung "zu beobachten oder zu bewachen." Gwaren ist die walisische Variante des Nachnamens, Guarin der Spanier, und Warren ist...
Guantanamo Bay in der kubanischen Provinz Guantanamo ist der älteste amerikanische Marinestützpunkt in Übersee. Es ist auch der einzige Marinestützpunkt in einem kommunistischen Land und der einzige, der keine politische...
In der englischen Grammatik ist die Gruppengenitiv ist eine besitzergreifende Konstruktion (wie "die Katze des Mannes von nebenan"), in der der Klitiker am Ende einer Nominalphrase erscheint, deren letztes Wort...
Am 27. April 1950 wurde das Group Areas Act Nr. 41 von der Apartheid-Regierung Südafrikas verabschiedet. Als System verwendete die Apartheid seit langem etablierte Rassenklassifikationen, um die Dominanz der kolonialen...
bearbeitet mit Ergänzungen von Jone Johnson Lewis Die US-Rechtssache Supreme Court Griswold gegen Connecticut stieß ein Gesetz, das Geburtenkontrolle verboten. Der Oberste Gerichtshof befand, dass das Gesetz das Recht auf...
Grimmsches Gesetz ist eine Aussage über die Beziehung zwischen bestimmten Konsonanten in germanischen Sprachen und ihren Originalen in indoeuropäischem [IE]. Auch bekannt als Germanische Konsonantenverschiebung, Erste Konsonantenverschiebung, Erste germanische Klangverschiebung, und...
Das Thema Märchen ist faszinierend, insbesondere Grimms Märchen. Viele der beliebtesten Märchen von heute haben sich vor Jahrhunderten entwickelt und sind im Laufe der Zeit zu Geschichten für Kinder geworden....
In der Rechtssache Griggs gegen Duke Power (1971) entschied der Oberste Gerichtshof, dass Tests zur Messung der Intelligenz gemäß Titel VII des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 nicht für Einstellungs- und Entlassungsentscheidungen...