Die Schlacht von Alesia wurde von September bis Oktober 52 v. Chr. Während der Gallischen Kriege (58-51 v. Chr.) Ausgetragen und sah die Niederlage von Vercingetorix und seinen gallischen Streitkräften....
Der italienische Erfinder und Astronom Galileo Galilei wurde am 15. Februar 1564 in Pisa (Italien) geboren und starb am 8. Januar 1642. Galileo wurde als "Vater der wissenschaftlichen Revolution" bezeichnet....
Der Gadsden-Kauf war ein Gebietsstreifen, den die Vereinigten Staaten nach Verhandlungen im Jahr 1853 von Mexiko kauften. Das Land wurde gekauft, weil es als gute Strecke für eine Eisenbahnstrecke über...
Gabriel Prosser und sein Bruder Solomon bereiteten sich auf den am weitesten reichenden Aufstand in der Geschichte der Vereinigten Staaten vor. Inspiriert von der egalitären Philosophie, die die haitianische Revolution...
Gabriel García Márquez (1927 bis 2014) war ein kolumbianischer Schriftsteller, der mit dem Genre des magischen Realismus der narrativen Fiktion in Verbindung gebracht wurde und dem die Wiederbelebung der lateinamerikanischen...
Die G8, oder Gruppe der Acht, ist ein leicht veralteter Name für das jährliche Treffen der weltweit führenden Wirtschaftsmächte. Die G8, die 1973 als Forum für Weltmarktführer konzipiert wurde, wurde...
Einer der produktivsten britischen Autoren des frühen 20. Jahrhunderts, G.K. Chesterton ist heute am bekanntesten für seinen Roman "Der Mann, der Donnerstag war" (1908) und seine 51 Kurzgeschichten mit dem...
In der englischen Grammatik ist die Zukunft ist eine Zeitform (oder Form), die angibt, welche Aktion noch nicht begonnen hat. Es gibt keine eigene Wendung (oder ein Ende) für die...
In der englischen Grammatik ist die Zukunft perfekt ist eine Verbform, die die Aktion ausdrückt, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft ausgeführt wurde. Das Future Perfect entsteht durch...
In der englischen Grammatik ist die Zukunft in der Vergangenheit ist die Verwendung von "würde oder war / wollten " auf die Zukunft aus der Perspektive eines Punktes in der...