Geisteswissenschaften - Seite 936
Porträts sind Kunstwerke, die die Ähnlichkeit von lebenden oder lebenden Menschen oder Tieren festhalten. Das Wort Porträtmalerei wird verwendet, um diese Kategorie von Kunst zu beschreiben. Der Zweck eines Porträts ist es,...
Philologie ist das Studium von Veränderungen im Laufe der Zeit in einer bestimmten Sprache oder Sprachfamilie. (Eine Person, die solche Studien durchführt, ist bekannt als Philologe.) Jetzt allgemeiner bekannt als...
Etymologie: Aus dem Lateinischen, "nicht" + "gestalten, vortäuschen" Aussprache: nicht-FIX-meiden Sachbücher ist ein Sammelbegriff für Prosa-Berichte über reale Personen, Orte, Objekte oder Ereignisse. Dies kann als Dach dienen, das alles...
Was ist Architektur? Das Wort die Architektur kann viele Bedeutungen haben. Architektur kann sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft sein, ein Prozess und ein Ergebnis, eine Idee und eine...
Lesekompetenz ist die Fähigkeit, in mindestens einer Sprache zu lesen und zu schreiben. Fast jeder in den Industrieländern ist also im eigentlichen Sinne kompetent. In ihrem Buch "The Literacy Wars"...
Zugänglichkeit ist definiert als die Fähigkeit, einen Ort in Bezug auf einen anderen Ort zu erreichen. Zugänglichkeit bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die Erreichbarkeit von Zielen. Personen, die sich...
In englischer Grammatik, fehlerhaftes Verb ist ein traditioneller Begriff für ein Verb, das nicht alle typischen Formen eines herkömmlichen Verbs aufweist.  Englische Modalverben (kann, könnte, könnte, könnte, muss, sollte, soll,...
Viele Leute verwenden die Begriffe Entkriminalisierung und Legalisierung fälschlicherweise synonym, wenn sie über Marihuana-Gesetze diskutieren. Es gibt wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Als Colorado im Jahr 2014 die Eröffnung von...
In klassischer Rhetorik, Anstand ist die Verwendung eines Stils, der zu einem Thema, einer Situation, einem Sprecher und einem Publikum passt. Laut Ciceros Diskussion über Anstand in De Oratore (siehe...
1922 gewährte Großbritannien Ägypten eine beschränkte Unabhängigkeit, beendete seinen Protektoratsstatus und schuf einen souveränen Staat mit Sultan Ahmad Fuad als König. Tatsächlich erlangte Ägypten jedoch nur die gleichen Rechte wie...