Alle Artikel - Seite 1286
Einige Wörter und Ausdrücke helfen dabei, Ideen zu entwickeln und sie miteinander in Beziehung zu setzen. Solche Wörter und Phrasen werden oft als Diskursmarker bezeichnet. Beachten Sie, dass die meisten...
In der Linguistik stehen die einzelnen Sprachäußerungen im Gegensatz zu langue, Sprache als abstraktes Zeichensystem. Diese Unterscheidung zwischen langue und Parole wurde erstmals von dem Schweizer Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure...
Der Begriff sprachliche Variation (oder einfach Variation) bezieht sich auf regionale, soziale oder kontextuelle Unterschiede in der Verwendung einer bestimmten Sprache. Variationen zwischen Sprachen, Dialekten und Sprechern werden als bezeichnet...
In der Linguistik ist Valenz die Anzahl und Art von Verbindungen, die syntaktische Elemente in einem Satz miteinander eingehen können. Auch bekannt als Ergänzung. Der Begriff Wertigkeit stammt aus dem...
Linguistische Typologie ist die Analyse, der Vergleich und die Klassifizierung von Sprachen nach ihren gemeinsamen strukturellen Merkmalen und Formen. Dies wird auch genannt sprachübergreifende Typologie.  "Der Zweig der Linguistik, der"...
In der Soziolinguistik, sprachliches Prestige ist der Grad an Wertschätzung und sozialem Wert, den Mitglieder einer Sprachgemeinschaft bestimmten Sprachen, Dialekten oder Merkmalen einer Sprachvariante beimessen. "Soziales und sprachliches Prestige hängen...
Sprachleistung ist die Fähigkeit, Sätze in einer Sprache zu produzieren und zu verstehen. Seit der Veröffentlichung von Noam Chomsky's Aspekte der Syntaxtheorie 1965 haben die meisten Linguisten unterschieden zwischen sprachliche...
Linguistische Intelligenz, eine der acht multiplen Intelligenzen von Howard Gardner, beinhaltet die Fähigkeit, gesprochene und geschriebene Sprache zu verstehen und zu verwenden. Dies kann beinhalten, dass Sie sich effektiv durch...
Sprachliche Unsicherheit ist die Angst oder der Mangel an Vertrauen von Sprechern und Schriftstellern, die glauben, dass ihr Sprachgebrauch nicht den Grundsätzen und Praktiken des Standard-Englisch entspricht. Der Begriff sprachliche...
Sprachliche Ökologie ist das Studium von Sprachen im Verhältnis zueinander und zu verschiedenen sozialen Faktoren. Auch bekannt als Sprachökologie oder Ökolinguistik. Dieser Zweig der Linguistik wurde von Professor Einar Haugen in...