Lateinische Ordnungszahlen sind geordnete Zahlen: Wie in anderen indogermanischen Sprachen sind sie Adjektive, die sich auf die Reihenfolge einer Reihe von Objekten in einer Liste beziehen. Englische Ordnungszahlen sind Wörter...
Englische Verwandtschaftsbegriffe sind zwar selbst für diejenigen, die mit ihnen aufgewachsen sind, nicht vollständig transparent, aber es fehlt ihnen die Komplexität, die in vielen anderen Sprachsystemen zu finden ist. Englisch...
Genealogen finden lateinische Begriffe häufig in frühen Kirchenbüchern sowie in vielen juristischen Dokumenten. Sie können lernen, die lateinische Sprache zu interpretieren, wenn Sie die Schlüsselwörter und Ausdrücke verstehen. Häufig verwendete...
Konjunktionen sind im Lateinischen und im Englischen Wörter, die andere Wörter miteinander verbinden. Das Wort "Konjunktion" bedeutet zusammenfügen: con 'mit' + Verbindung ... (von iungo) 'beitreten'. Die häufigsten Konjunktionen im Englischen sind "und",...
Eltern von englischsprachigen Kindern erleben im Allgemeinen eine Phase in der Entwicklung ihrer Kinder, wenn sie hinsichtlich der korrekten Form des vergleichenden Adjektivs verwirrt zu sein scheinen. Ist es "besser",...
Weihnachtslieder auf Latein zu singen ist eine unterhaltsame Art, die Weihnachtsgeschichte zu feiern. Carols haben ihre Wurzeln im 13. Jahrhundert n. Chr., Basierend auf weltlichen Liedern, die damals populär waren....
Englisch hat viele Wörter lateinischen Ursprungs. Tatsächlich kommen 60 Prozent der englischen Sprache aus dem Lateinischen. Hier sind einige lateinische Wörter - in diesem Fall Adjektive - für Farben: prasinus,...
Englisch hat viele Wörter lateinischen Ursprungs. Tatsächlich kommen 60 Prozent der englischen Sprache aus dem Lateinischen. Einige der lateinischen Wörter (Substantive) für Kleidung lauten wie folgt: amictus, -us m. Mantel,...
In einem typischen englischen Satz steht das Thema an erster Stelle, gefolgt vom Prädikat. Es ist jedoch nicht richtig, dass jeder englische Satz mit einem Thema beginnt, das Verb zwischen...
1980 entwickelten die Geographen Ernest Griffin und Larry Ford ein verallgemeinertes Modell zur Beschreibung der Struktur von Städten in Lateinamerika, nachdem sie zu dem Schluss kamen, dass die Organisation vieler...