Die irische Mythologie ist eine Sammlung vorchristlicher Glaubenssätze, die die Geschichten und Legenden des alten Irlands beschreiben. Zu diesen Überzeugungen gehören Beschreibungen und Geschichten von Gottheiten, Helden und Königen, die...
Es gibt acht jährliche heilige Tage in der irischen Mythologie: Imbolc, Beltane, Lughnasadh, Samhain, zwei Tagundnachtgleiche und zwei Sonnenwende. Viele alte irische mythologische Traditionen, die diese heiligen Tage umgeben, verschwanden...
Irisches Englisch ist eine Variante der englischen Sprache, die in Irland verwendet wird. Auch bekannt als Hiberno-Englisch oder Anglo-Irisch. Wie unten dargestellt, unterliegt das irische Englisch regionalen Schwankungen, insbesondere zwischen Norden...
Frank Sinatra sagte: "Alkohol mag der schlimmste Feind des Menschen sein, aber die Bibel sagt, liebe deinen Feind." Nun, die Iren halten sich mit Sicherheit an dieses Gebot. Es ist...
Die katholischen Kirchenbücher in Irland gelten als die wichtigste Informationsquelle zur irischen Familiengeschichte vor der Volkszählung von 1901. Die irisch-katholischen Kirchenbücher bestehen hauptsächlich aus Tauf- und Heiratsaufzeichnungen und umfassen mehr...
Wie viele Fakten und Zahlen kennen Sie über die irisch-amerikanische Bevölkerung? Wussten Sie zum Beispiel, dass der März der Irish-American Heritage Month ist? Wenn ja, gehören Sie zu einer kleinen...
Iris war eine schnelle Botengöttin in der griechischen Mythologie und ein beliebtes Thema für die Vasenmalerei, besser bekannt als die Göttin des Regenbogens, weil Hermes (Merkur) als Botengott bekannt ist....
Bekannt für: einziger byzantinischer Kaiser, 797 - 802; Ihre Herrschaft gab dem Papst die Entschuldigung, Karl den Großen als Heiligen Römischen Kaiser anzuerkennen. berief die 7th Ökumenischer Rat (2nd Konzil von...
Die Aufhebungsbewegung war eine politische Kampagne, die Anfang der 1840er Jahre vom irischen Staatsmann Daniel O'Connell angeführt wurde. Das Ziel war es, die politischen Beziehungen zu Großbritannien zu brechen, indem...
In ländlichen irischen Gemeinden des frühen 19. Jahrhunderts war die Wettervorhersage alles andere als präzise. Es gibt viele Geschichten von Menschen, die vor Ort dafür verehrt wurden, Wetterumschwünge genau vorherzusagen....