Alle Artikel - Seite 2046
In englischer Grammatik, Aspekt ist eine Verbform (oder -kategorie), die zeitbezogene Merkmale wie den Abschluss, die Dauer oder die Wiederholung einer Aktion angibt. (Vergleichen und kontrastieren mit Tempus.) Als Adjektiv...
In der englischen Grammatik ist ein zutreffend ist ein Substantiv, eine Nominalphrase oder eine Reihe von Substantiven, die neben einem anderen Wort oder einer anderen Phrase stehen, um es zu...
Entschuldigung ist ein rhetorischer Begriff für die Erwähnung von etwas, das die Absicht, es zu erwähnen, ablehnt - oder vorgibt, das zu leugnen, was wirklich bestätigt wird. Adjektiv: apophatisch oder...
Ein Aphorismus ist eine knapp formulierte Aussage einer Wahrheit oder Meinung oder eine kurze Aussage eines Prinzips. Dies ist auch bekannt als (oder ähnlich wie) a Sprichwort, Maxime, Sprichwort, sah Diktum,...
In argumentativem Sprechen und Schreiben, Anti-Rhetorik ist der Akt der Abwertung des Sprachgebrauchs eines Gegners durch Charakterisierung als Rhetorik oder Redekunst, mit der Folge, dass beredte Sprache von Natur aus...
Antisprache ist ein Minderheitendialekt oder eine Methode zur Kommunikation innerhalb einer Minderheitensprachgemeinschaft, die Mitglieder der Hauptsprachgemeinschaft ausschließt. Der Begriff Antilanguage wurde vom britischen Linguisten M.A.K. Halliday ("Anti-Languages") Amerikanischer Anthropologe, 1976)....
Ein Antonym ist ein Wort mit einer Bedeutung, die der eines anderen Wortes entgegengesetzt ist, wie z heiß und kalt, kurz und hoch. Ein Antonyme ist der Antonyme von synonym....
Ad hominem ist ein logischer Irrtum, der einen persönlichen Angriff beinhaltet: ein Argument, das eher auf den wahrgenommenen Fehlern eines Gegners als auf den Verdiensten des Falls basiert. Kurz gesagt,...
Mehrdeutigkeit (ausgesprochen am-big-YOU-it-tee) ist das Vorhandensein von zwei oder mehr möglichen Bedeutungen in einer einzelnen Passage. Das Wort kommt von einem lateinischen Begriff, der "umherwandern" bedeutet und die Adjektivform des...
Die Definition von "Anspielung" ist eine kurze, normalerweise indirekte Bezugnahme auf eine andere Person, einen anderen Ort oder ein Ereignis - real oder fiktiv. Seine Verwendung ist eine Abkürzung, um...