Geisteswissenschaften - Seite 106
Phrasenstruktur Grammatik ist eine Art generative Grammatik, in der konstituierende Strukturen durch dargestellt werden Regeln für die Phrasenstruktur oder Regeln umschreiben. Einige der verschiedenen Versionen der Phrasenstruktur - Grammatik (einschließlich...
Phonetik ist der Zweig der Sprachwissenschaft, der sich mit den Lauten der Sprache und ihrer Erzeugung, Kombination, Beschreibung und Darstellung durch geschriebene Symbole befasst. Adjektiv: phonetisch. Ausgesprochen [fah-NET-iks]. Aus dem Griechischen...
Wörtlich bedeutet es "Liebe zur Weisheit". Aber Philosophie beginnt wirklich im Staunen. So lehrten die meisten großen Persönlichkeiten der antiken Philosophie, darunter Platon, Aristoteles und der Tao Te Ching. Und...
Personifizierung ist eine Redewendung, in der einem leblosen Objekt oder einer Abstraktion menschliche Eigenschaften oder Fähigkeiten verliehen werden. Manchmal, wie bei dieser Personifizierung des Social-Networking-Dienstes Twitter, kann eine Schriftstellerin auf...
Vergangenheit Konjunktiv ist ein Begriff in der traditionellen Grammatik für die Verwendung von wurden in einer Klausel, die einen unwirklichen oder hypothetischen Zustand in der Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft ausdrückt...
Das Parsen ist eine grammatikalische Übung, bei der ein Text in seine Bestandteile zerlegt wird. Dabei werden Form, Funktion und syntaktische Beziehung jedes Teils erläutert, damit der Text verstanden werden...
Parens patriae ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Befugnis der Regierung bezieht, im Namen von Menschen zu handeln, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu...
Überregulierung ist ein Teil des Sprachlernprozesses, bei dem Kinder regelmäßige grammatikalische Muster auf unregelmäßige Wörter ausdehnen, z.ging " zum "ging", oder "Zähne " zum "Zähne". Dies wird auch als Regularisierung bezeichnet....
Das äußerer Kreis besteht aus postkolonialen Ländern, in denen Englisch, obwohl es nicht die Muttersprache ist, über einen beträchtlichen Zeitraum eine wichtige Rolle in den Bereichen Bildung, Regierungsführung und Populärkultur...
Bei der nuklearen Abrüstung geht es darum, Atomwaffen zu reduzieren und auszurotten sowie sicherzustellen, dass Länder ohne Atomwaffen nicht in der Lage sind, diese zu entwickeln. Die Denuklearisierungsbewegung hofft, die...